Ein gemeinsames Maisingen unter der Leitung von Edith Toth und Rose Henrich veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. In Rumänien am 29. Mai im Elimheim in Michelsberg.
„Maisingen in Michelsberg“ weiterlesenKategorie: Sendungen
Miercuri, 12 mai 2021
Știri buletin de știri
Ghicitoarea zilei concurs
Chalk Reality cu Dan Perjovschi. Drawing performance. O lecție cu creta pe tablă despre democrație și artă cu artistul Dan Perjovschi, urmată de discuția “Artă.Politică.Educație.Joseph Beuys 100”, la care participă Dan Perjovschi, Daria Ghiu (istoric de artă și jurnalist) și Joachim Umlauf (director Goethe-Institut București). știre
Actualitatea sibiană: Filamonica de Stat Sibiu – Sala Thalia – joi, 13 mai: „Rock the Symphony“ (19.00-20.30, dirijor Remus Grama, solist Sorin Petrescu), Teatrul Gong – vineri, 14 mai și sâmbătă, 15 mai, duminică, 16 mai (11.00-11.45) : „Sarea-n bucate“ după Petre Ispirescu (18.00-18.45), sâmbătă, 15 mai: Atelierul de Meșterilit – Lampioanele primăverii (10.00-11.00), duminică, 16 mai, Atelierul de Creat Povești – Omulețul de grâu (10.00-11.00), miercuri, 19 mai, Atelierul de Creație Piticii Pricepuți – Star Wars (18.00-19.00) – Teatrul Radu Stanca – vineri, 14 mai și sâmbătă, 15 mai: „Iepurele alb, iepurele roșu „, de Nassim Soleimanpour (19.00), duminică, 16 mai: „Mici crime conjugale“ premieră, de Eric-Emmanuel Schmitt, (19.00) – Centrul de dialog și cultură Friedrich Teutsch al Bisericii Evanghelice C.A. din România: Brukenthal 300 – Idei pentru un monument. Colaje și machete. Expoziție Peter Jacobi – Muzeul Brukenthal: expoziția „Regina Maria şi membrii Casei Regale a României – Colecţia Radu Marţi“ sinteză
Comunitatea săsească din satul Prod, județul Sibiu, a renăscut la viață cu sprijinul comunității evanghelice din landul federal german Saxonia, iar aici va avea loc pe 24 mai 2021 de Rusalii sărbătoarea comunității la inițiativa protopopului dr. Hans-Bruno Fröhlich din Sighișoara sinteză
Castelul Bran va găzdui un maraton special de vaccinare – Vaccinări de neuitat – timp de o lună, în perioada weekend-urilor, în clădirile Vămii Medievale din incinta Domeniului Bran ştire
Reuniune ABBA: După 40 de ani de la despărțire, trupa ABBA și-a anunțat reuniunea; Björn Ulvaeus, Agnetha Fältskog, Benny Andersson și Anni-Frid Lyngstad și-au unit din nou talentul și vor lansa curând cinci melodii noi, care vor aduce în prezent amintirile vremurilor trecute sinteză
Istoria azi – 1941: la Berlin, inginerul german Konrad Zuse dă în funcţiune primul calculator din lume, „Z3“, considerat prima maşină de calcul digitală – 1928: la Köln (Germania) este inaugurată expoziţia „Pressa”, prima expoziţie internaţională dedicată presei; timp de şase luni, expoziţia „Pressa” a avut 5 milioane de vizitatori din Europa, America şi Asia – 1832: la Milano (Italia), opera comică „Elixirul dragostei“ („L’elisir d’amore“) a compozitorului italian Gaetano Donizetti (1797-1848) este prezentată în premieră absolută la „Teatro alla Canobbiana“ știre
Calendarul personalităţilor – 1921: Joseph Beuys, artist plastic şi teoretician al artei german – 1900: Helene Weigel, actriţă germană – 1820: Florence Nightingale, infirmieră britanică, precursoarea serviciului sanitar modern – 1803: Justus von Liebig, chimist și inventator german, considerat fondatorul chimiei organice și aplicațiilor acesteia în agricultură știre
Defence Mechanism
Der in Berlin lebende Künstler Christoph Jankowski arbeitet mit außergewöhnlichen Medien. Es sind Performances, Situationen, Menschen und Kommunikation, die er in seinem künstlerischen Werk verwendet. So auch ich „Defence Mechanism“, ein Videofilm, dessen Format er in einer solchen Form noch nie zuvor so produziert hat und der gerade im Bukarester Goethe-Institut gezeigt wird.
„Defence Mechanism“ weiterlesen„Zu Hause in Deutsch-Weißkirch“
Zu den gesuchtesten siebenbürgischen Dörfern gehört auf jeden Fall Deutsch-Weißkirch im Repser Ländchen.
„„Zu Hause in Deutsch-Weißkirch““ weiterlesen#Grenzenlos – Österreich, Rumänien, Europa
Die Freiheiten der europäischen Bürger, die Solidarität und die Beziehungen zwischen den Mitgliedsstaaten sowie die Kompetenzen der Europäischen Union sind während der Gesundheitskrise stark in Frage gestellt worden. Eine Gelegenheit, die Idee der „Grenze“ zu hinterfragen und was sie für die Europäer bedeutet, in einer Online-Veranstaltungsreihe, die vom Österreichischen Kulturforum angeboten wird und dem Europatag (9. Mai 2021) gewidmet ist.
„#Grenzenlos – Österreich, Rumänien, Europa“ weiterlesenSteffen Schlandt und die Orgel
Steffen Schlandt, geboren 1975 in Kronstadt (rumänisch: Brașov), erhielt von seinem Vater Hans Eckart Schlandt den ersten Klavier- und Orgelunterricht.
„Steffen Schlandt und die Orgel“ weiterlesenSebastian Kneipps Lehre für gesundes Leben
Wenige Menschen wissen heutzutage, dass die Lüftung der Klassenzimmer nach Beendung der Lehrstunden, der Wohn-und Schlafzimmer; die regelmäßige Reinigung der Betten; eine leichte und unverkünstelte für jede Jahreszeit angepasste Kleidung; eine einfache, kräftige Kost, aber auch das Barfußlaufen oder Wassertreten; die Wiederentdeckung der Anwendung von kaltem Wasser bei der Behandlung verschiedener Leiden auf Sebastian Kneipp, den römisch-katholischen Priester aus Bayern, zurückzuführen ist.
„Sebastian Kneipps Lehre für gesundes Leben“ weiterlesenDie Geheimnisse des Donaudelta
Zu den bekanntesten Naturschutzgebieten Europas gehört auf jeden Fall das einmalige Donaudelta in unserem Land. Alle haben davon gehört, doch die wenigsten haben das Delta so kennengelernt wie man es nur innerhalb einer Reisegruppe unter der Führung von Dietmar Gross, einem Fachmann erster Hand, erleben kann. Er berichtet darüber im Gespräch mit Christa Richter.
„Die Geheimnisse des Donaudelta“ weiterlesenBrukenthal 300 – Ideen für ein Denkmal. Collagen und Modelle
“Brukenthal 300 – Ideen für ein Denkmal. Collagen und Modelle” heißt die Ausstellung des Künstlers Peter Jacobi, die am 22. April 2021 im Terrassensaal des Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch in Hermannstadt eröffnet wurde.
„Brukenthal 300 – Ideen für ein Denkmal. Collagen und Modelle“ weiterlesenÖsterreichischer Musikfrühling (II) – fette Klänge (Klassik, Jazz, Crossover: Österreichische Spitzenleistungen in exklusiven Online-Konzerten)
Berühmte Musikwerke zeitgemäß adaptiert. Seiner Mission folgend, innovative Ansätze aus allen künstlerischen Bereichen zu präsentieren, stellt das Österreichische Kulturforum Bukarest dem rumänischen Publikum junge Musikerinnen und Musiker aus Österreich und Rumänien vor, die Stücke aus dem klassischen Musikrepertoire, dem Jazz oder an der Grenze zwischen den Genres in ein mutiges interpretatorisches Licht rücken.
„Österreichischer Musikfrühling (II) – fette Klänge (Klassik, Jazz, Crossover: Österreichische Spitzenleistungen in exklusiven Online-Konzerten)“ weiterlesen