In letzter Zeit wird immer häufiger über den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen gesprochen und geschrieben, nachdem kürzlich gleich zwei solcher Denkmäler von Einstürzen betroffen waren.
„Kirchenburg: Katzendorf“ weiterlesenAutor: Christa Richter
Elmar Schenkel, der erste Dorfschreiber von Katzendorf
Zu den besonderen Kulturveranstaltungen dieses Sommers gehört unbedingt die Verleihung des Dorfschreiber-Preises in Katzendorf, im Repser Land. Die Idee stammt vom bekannten rumäniendeutschen Dichter und Filmemacher Frieder Schuller und fand 2011 zum ersten Mal statt. Der erste Dorfschreiber war der Leipziger Elmar Schenkel.
„Elmar Schenkel, der erste Dorfschreiber von Katzendorf“ weiterlesenFür Kirchenburg, Dorf und Flur
Schon der Name verrät es: Hundertbücheln ist ein malerisches Dorf. Es liegt im Harbachtal in Siebenbürgen. Außer den vielen kleinen Hügeln rings um den Ort ist auch der Ort selbst und die romantische Kirchenburg sehenswert.
„Für Kirchenburg, Dorf und Flur“ weiterlesenEin Dorfschreiber der anderen Art in Katzendorf
Einmal in der Sommerzeit wird das kleine, malerische Dörfchen Katzendorf, in der Nähe von Reps gelegen, zum Treffpunkt von Kulturliebhabern aus aller Welt. Dann wird hier ein Dorfschreiber ernannt, der monatelang im gastlichen Pfarrhaus untergebracht, die Aufgabe hat, ein Buch über diesen Ort zu schreiben.
Diese originelle Idee eines Dorfschreibers stammt von Frieder Schuller, einem bekannten siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller, der alles tut, um seinen Heimatort nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Foto: Frieder Schuller bei der Preisverleihung (Cristian Sencovici)
Fest zur Neueinweihung der Hetzeldorfer Bergkirche
In der stattlichen Gemeinde Hetzeldorf, in einem Seitental der Großen Kokel gelegen, fand Ende Juli ein ganz besonderes Fest statt. Rund 200 Gäste waren aus Deutschland angereist, um in ihrem ehemaligen Heimatort die schön restaurierte Bergkirche oben am Friedhof neu einzuweihen.
„Fest zur Neueinweihung der Hetzeldorfer Bergkirche“ weiterlesenIn memoriam Hans Schaas
In memoriam Hans Schaas! Am 11. Februar hatte der bekannte und beliebte Reichesdorfer Kurator Hans Schaas noch seinen 90. Geburtstag gefeiert.
„In memoriam Hans Schaas“ weiterlesenEvangelisch im Banat
Wer die Westregion Rumäniens, das Banat, zum ersten Mal bereist, entdeckt einen multikonfessionellen, multiethnischen und multikulturellen Raum, wie man ihn nur selten findet.
„Evangelisch im Banat“ weiterlesenDie deutsche Minderheit in Dokumentarfilmen
Im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt wurde vor kurzem ein beachtenswerter Film über den berühmten Sachsenfgrafen Samuel von Brukenthal gezeigt. Auf Anregung des Forums hatte der Filmemacher Florin Besoiu sich getraut, das Leben und Wirken Brukenthals darzustellen.
„Die deutsche Minderheit in Dokumentarfilmen“ weiterlesenTheologisches Kolloquium in Temeswar
Temeswar, eine der drei Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2023, lebt in Trubel! Jeden zweiten Tag findet hier ein besonderes Ereignis statt; das Ansehen Temeswars steigt beträchtlich auch auf internationaler Ebene.
„Theologisches Kolloquium in Temeswar“ weiterlesen„Das Schreiben war sein Leben“
Vor Kurzem verstarb in Berlin der bekannte rumäniendeutsche Schriftsteller Richard Wagner. Der gebürtige Banater Schwabe gehörte zur Aktionsgruppe Banat, deren Tonangeber er war.
„„Das Schreiben war sein Leben““ weiterlesen