Es war ein Fest für große Tage. Kinder und Enkelkinder waren aus Deutschland angereist, mehrere Freunde aus Österreich, ein Ehrengast aus England, dazu Glückwünsche aus den italienischen Dolomiten. Und nicht zuletzt der einheimische Dorfpfarrer und der Landeskirchenkurator aus Hermannstadt, begleitet vom Mediascher Kirchenchor und der Schäßburger Blaskapelle. Der groß Gefeierte war der Reichesdorfer Hans Schaas, der im Februar seinen 90. Geburtstag feierte.
„Reichesdorfer Kurator Hans Schaas wurde 90 Jahre alt“ weiterlesenSchlagwort: Christa Richter
Ein Berghotel lässt grüßen
Wenn sich die Weihnachtszeit nähert, beginnt in der „Villa Hermani“ eine emsige Tätigkeit: das ganze Personal bäckt und verziert Lebkuchen, um den Kindern in Wolkendorf eine Freude zu bereiten.
„Ein Berghotel lässt grüßen“ weiterlesenEine bedeutende Persönlichkeit Siebenbürgens: Stephan Ludwig Roth
Den Festvortrag beim Sachsentreffen in Meschen hielt der Hermannstädter Theologe und Historiker András Bándi.
„Eine bedeutende Persönlichkeit Siebenbürgens: Stephan Ludwig Roth“ weiterlesenNeue Ausstellung im Kunsthaus 7B in Michelsberg
Das Kunsthaus 7B in Michelsberg, neben Hermannstadt, hat für die Sommersaison die Kunstliebhaber mit einem ganz besonderen Kulturereignis überrascht.
„Neue Ausstellung im Kunsthaus 7B in Michelsberg“ weiterlesenFotoausstellungen in Bukarest
Seit Anfang Mai gibt es in Bukarest zwei Fotoausstellungen zu sehen, die in krassem Widerspruch zueinander stehen.
„Fotoausstellungen in Bukarest“ weiterlesenKantorin in Hermannstadt
Einen Gottesdienst ohne Gesang und Orgelmusik, das hat es in der Evangelischen Kirche der Siebenbürger Sachsen nicht gegeben. Es war immer jemand da, der sich an der Orgel versuchte und gesungen haben die Sachsen schon immer gern. Inzwischen ist Orgelspielen ein Kunstberuf geworden, dem ein gründliches Studium voausgeht. Brita Falch-Leutert ist seit rund sieben Jahren beliebte Kantorin in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt und kann ein Lied davon singen, was so ein Beruf einem abverlangt. Mehr darüber erfahren Sie im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.


Beitragsfoto: Jürg Leutert
„Wichtig sind die Menschen vor Ort“
Die Stiftung Kirchenburgen, die sich um den Erhalt und die Sanierung der siebenbürgisch-sächsischen Baudenkmäler kümmert, hat sich von der Pandemie nicht aufhalten lassen, ihre Tätigkeit fortzusetzen.
„„Wichtig sind die Menschen vor Ort““ weiterlesenLehrer, Reiseleiter, Lehrer
Das Ursulinenkloster, ein heute verlassenes Gebäude in der Hermannstädter Oberstadt, beherbergte einst das berühmte „Päda“, eine Lehranstalt, wo Jugendliche für den Lehrerberuf vorbereitet wurden.
„Lehrer, Reiseleiter, Lehrer“ weiterlesenDas Buch über den Schäßburger Architekten Fritz Balthes wird heute Online vorgestellt

Das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien lädt am heutigen Montag, ab 18.00 Uhr, zu der Online-Vorstellung des Buches: Architekt Fritz Balthes 1882-1914. Sein Denken und Schaffen als Beitrag zum siebenbürgischen Kulturerbe, ein.
„Das Buch über den Schäßburger Architekten Fritz Balthes wird heute Online vorgestellt“ weiterlesen„Lehren Lieben Leben. Ein Lehrerroman“

Das Buch „Lehren Lieben Leben. Ein Lehrerroman“, das beim Honterus-Verlag erschienen ist, hat Aufsehen erregt. Der Autor ist Alfred Ernst Ungar, Großvater der bekannten Journalisten Christel, Beatrice und Arnold Ungar.
„„Lehren Lieben Leben. Ein Lehrerroman““ weiterlesen