Ungefähr 30 km von Neumarkt am Mieresch entfernt, in einem südlichen Seitental der Kleinen Kokel. liegt Felldorf. Das kleine, abgelegene Dorf hat es seiner mittelalterlichen Kirche, oder besser gesagt ihren Rettern zu verdanken, dass Felldorf heute für viele ein Begriff ist.
„Besuch in Felldorf“ weiterlesenAutor: Krisztina Molnar
Der Verein Bildungshaus Sächsisch- Regen feiert 10-jähriges Jubiläum
Der Verein Casa Educatiei Reghin (Bildungshaus Sächsisch Regen), kurz CER, wurde 2013 in Sächsisch-Regen ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche aus gesellschaftlichen Randgruppen mit Stipendien zu fördern und ihnen Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
„Der Verein Bildungshaus Sächsisch- Regen feiert 10-jähriges Jubiläum“ weiterlesenBildungswerk Weilau
Das Bildungswerk Weilau ist ein gemeinnütziger Verein und eine überkonfessionelle Einrichtung. Der Verein fördert die Bildungsfähigkeit und Bildungsbereitschaft von Kindern und Jugendlichen aus gesellschaftlichen Randgruppen, insbesondere Roma-Kinder und Kinder von Arbeitsmigranten aller Ethnien.
„Bildungswerk Weilau“ weiterlesenWenn Träume wahr werden
Obwohl die aus Baaßen stammende Elfriede Werner schon seit vielen Jahren in Deutschland gelebt hat, war ihr großer Wunsch ein Haus in ihrem Heimatdorf zu erwerben und darin eine Pension einzurichten.
„Wenn Träume wahr werden“ weiterlesen„Transporteure für das Haus des Lichtes“
Der kleine Verein „Die Transporteure – Hilfe für Menschen in Not e.V.“ wurde 1995 gegründet. Aus dem Kollegenkreis der Sparkasse Siegen entstanden, organisierten die Mitglieder des Vereins LKW-Transporte nach Rumänien für Menschen in Not.
„„Transporteure für das Haus des Lichtes““ weiterlesenEin christlicher Verein im Einsatz – Domus Rumänienhilfe e.V.
Das Domusprojekt hat in einem der größten Kinderheime Rumäniens angefangen. Das Heim befand sich in Cristuru Secuiesc (ungarisch: Székelykeresztúr) im Kreis Harghita. 1991 befanden sich hier ca. 500 Kinder auf engstem Raum unter schwierigsten Bedingungen.
„Ein christlicher Verein im Einsatz – Domus Rumänienhilfe e.V.“ weiterlesenJetzt oder nie – Musiker Robert Kraus im Gespräch
Entweder jetzt, oder nie- dachte sich der 26 jährige Robert Kraus, als er sich entschlossen hatte eine Musikschule zu besuchen und mehr Zeit seiner grossen Leidenschaft, der Musik, zu widmen.
„Jetzt oder nie – Musiker Robert Kraus im Gespräch“ weiterlesenZum guten Hirten
Pfarrer Martin Türk-König, nun im Ruhestand, hat unter anderem Neudorf bei Schässburg betreut. Nach vielfältigen Tätigkeiten im Diakoniewesen im Schässburger Kirchenbezirk, führt er sein geistliches Wirken bis heute in Gemeinden der Bistritzer Umgebung fort. Schon gleich nach der Wende 1990, als viele Siebenbürger Sachsen auswanderten, erkannte er die Bedeutung des Einsatzes im sozialen Umfeld, dass alte und kranke Menschen aber auch Menschen mit Behinderung und Waisen Schutz erhalten müssen.
„Zum guten Hirten“ weiterlesenArbeitseinsatz in Baaßen
Baaßen liegt 15 km nordwestlich von Mediasch entfernt, in einem südlichen Seitental der Kleinen Kokel und ist ein beliebter Heil- und Kurort. Die Ortschaft wurde jahrhundertelang von den Siebenbürger Sachsen geprägt, doch heute leben die ausgewanderten Baaßner zerstreut in ganz Deutschland.
„Arbeitseinsatz in Baaßen“ weiterlesenStudienangebot der Sapientia Universität
Eine der neuesten Institutionen der rumänischen Hochschullandschaft ist die 2001 eröffnete Sapientia Universität in Siebenbürgen. Sie bietet gegenwärtig in 4 Städten Rumäniens 31 Studiengänge in ungarischer Sprache an. In Neumarkt am Mieresch haben die Studenten der Sapientia Universität seit 2006 ein modernes Universitätsgebäude mit Campus. Hier kann man auch Deutsch studieren.
„Studienangebot der Sapientia Universität“ weiterlesen