Amüsant und traurig zugleich ist Axel Barners literarisches Schultagebuch „Frau Meier lügt!“, das vor kurzem erschienen ist. Mit viel Humor beschreibt der Autor darin seine zum Teil schockierenden Erfahrungen als Deutschlehrer in einer Klasse mit Flüchtlingskindern in der Zeitspanne vom 31. August 2015 bis Anfang Juli 2016.
„Frau Meier lügt! – Ein literarisches Schultagebuch“ weiterlesenKategorie: Interview
„Auf dem Wege“
Es gibt sicher keinen Hermannstädter, der den Namen Hans Klein nicht kennt. Der rüstige Rentner war sein Leben lang in Kirche und Forum tätig und ist desgleichen ein begnadeter Chronist seiner Zeit.
„„Auf dem Wege““ weiterlesenSteffen Schlandt leitete das Weihnachtskonzert der Neumarkter Philharmoniker
Obwohl wegen der Corona-Krise zur Zeit die Konzertsäle geschlossen sind, bietet die Neumarkter Philharmonie dem Publikum weiterhin Konzerte an – über das Internet. Sogar die 31. Ausgabe des Festivals für geistliche Musik, Musica Sacra, fand dieses Jahr on-line statt.
„Steffen Schlandt leitete das Weihnachtskonzert der Neumarkter Philharmoniker“ weiterlesenHeiligabend in der Schäßburger Bergkirche
Zum 1. Mal, nach mehr als 100 Jahren, wird Heiligabend heuer in der Schäßburger Bergkirche gefeiert.
„Heiligabend in der Schäßburger Bergkirche“ weiterlesenBrauchtum in Neppendorf mit Sara Konnerth
Neppendorf ist ein Stadtviertel von Hermannstadt, wo sich viel von der einstigen Drofatmosphäre erhalten hat.
„Brauchtum in Neppendorf mit Sara Konnerth“ weiterlesenAndrei Petrache gewinnt österreichischen Soderpreis des Wettbewerbs ”Quoting Beethoven”
Vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven geboren, einer der einflussreichsten Komponisten der Musikgeschichte. Im Jubiläumsjahr 2020 hatten junge Musikerinnen und Musiker die Chance von Beethoven inspirierte Stücke im Rahmen des Wettbewerbs”Quoting Beethoven” einzureichen.
„Andrei Petrache gewinnt österreichischen Soderpreis des Wettbewerbs ”Quoting Beethoven”“ weiterlesenTag der Nationalen Minderheiten 2020
Das Coronavirus hat in diesem Jahr die Gesellschaft vor großen Herausforderungen gestellt. Davon beeinträchtigt war auch die Tätigkeit des Departements für interethnische Beziehungen beim Generalsekretariat der Rumänischen Regierung. Viele Projekte zur Stärkung des Schutzes für die Minderheiten aus Rumänien, zur Förderung der Kultur- und Sprachvielfalt und zur Förderung der gemeinsamen Werte und des interkulturellen Dialogs konnten in diesem Jahr nicht mehr wie gewohnt stattfinden.
„Tag der Nationalen Minderheiten 2020“ weiterlesenHoffnung für Alzen
Das Dorf Alzen, im Harbachtal unweit Hermannstadt gelegen, hatte Anfang November ein Schockerlebnis zu bewältigen. In der evangelischen Kirche fiel die Gewölbedecke in das Hauptschiff und verursachte große Schäden.
„Hoffnung für Alzen“ weiterlesenKindergarten nach Wunsch
Die Ungerechtigkeiten im staatlichen Kindergarten und der Wunsch mit den Kindern so zu arbeiten, wie es für sie gut ist, hat die Kronstädter Erzieherin Mihaela Litean dazu gebracht einen privaten Kindergarten zu gründen.
„Kindergarten nach Wunsch“ weiterlesenOrientalische Teppiche in der Schwarzen Kirche
Für die Besucher der Stadt Kronstadt gehört die Schwarze Kirche zum Pflichtprogramm. Dieses einmalige gotische Bauwerk ist reich an Sehenswürdigkeiten.
„Orientalische Teppiche in der Schwarzen Kirche“ weiterlesen