Wer sich am besten siebenbürgischen Honig erlaben will, der fährt zu Willi Tartler nach Hahnbach oder wird in vielen Läden landesweit fündig.
„Imkern in schwierigen Zeiten“ weiterlesenKategorie: Interview
Künstlercamp Pănet
Die siebenbürgische Dorflandschaft inspiriert viele Künstler, deshalb werden in Siebenbürgen viele Künstlercamps organisiert.
„Künstlercamp Pănet“ weiterlesen„Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden“, Sachsen-online-Treffen 2020
„Gemeinschaft verbinden-Abstand überwinden“ ist das Motto des diesjährigen Sachsentreffens, das in digitaler Form, am 19. September, zwischen 16.00-19.00 Uhr, ausgetragen wird.
„„Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden“, Sachsen-online-Treffen 2020“ weiterlesenJazz-Duo Hofmaninger/Schwarz in Bukarest
Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums konzertierte das Wiener Jazz-Duo Hofmaninger/ Schwarz vorige Woche im Jazz- und Theatercafé Green Hours in Bukarest.
„Jazz-Duo Hofmaninger/Schwarz in Bukarest“ weiterlesenTAMTAM Festival 2020
In Kronstadt hat an diesem Wochenende das erste Festival der Corona-Zeit stattgefunden, nämlich die zweite Auflage des Kulturfestivals TAMTAM. Musik- und Gastronomiefreunde kamen nach vielen Monaten wieder zusammen und genossen drei schöne Tage unter freiem Himmel. Die diesjährige Sonderausgabe Festivals wollte rumänische Künstler unterstützen und Kunst in der Kronstädter Kulturlandschaft wiederbeleben. Über 70 Künstler bestritten mehr als 30 Aufführungen der fünf Künste – Musik, Theater, Tanz, Film und Bildende Kunst.
„TAMTAM Festival 2020“ weiterlesenKurzschule für Abenteuer und Lernen
Um gesund zu bleiben, raten Ärzte und Gesundheitsexperten, dass wir uns viel bewegen und vor allem draußen Zeit verbringem. Das ist auch das Ziel der Outward Bound-Schulen, eine pädagogische Ausrichtung die von Kurt Hahn in den 1930er Jahren gegründet wurde.
„Kurzschule für Abenteuer und Lernen“ weiterlesenDie Rumäniendeutschen in der Zwischenkriegszeit
In der zweite Augusthälfte fand in Rosenau bei Kronstadt schon zum 12. Mal das „Festival für Film und Geschichten“ statt. Unter den zahlreichen Vortragenden befand sich auch der Wissenschaftler Ottmar Traşcă, Forscher am Klausenburger Geschichtsinstitut „George Bariţiu“.
„Die Rumäniendeutschen in der Zwischenkriegszeit“ weiterlesenHistorisches Filmfestival von Rosenau 2020, zweite Etappe
Das Film- und Geschichtsfestival von Rosenau (Festivalul de Film și Istorii Râșnov) hat auch 2020 stattgefunden.
„Historisches Filmfestival von Rosenau 2020, zweite Etappe“ weiterlesenBurghüterin in Draas
„Von Broos bis Draas“ erstreckte sich der Königsboden, als der ungarische König Geza II. deutsche Ansiedler nach Siebenbürgen rief. Draas wurde zu einem stattlichen sächsischen Dorf mit einer beeindruckenden Kirchenburg, das durch die hier hergestellte Töpferware – die Draaser-Keramik – bekannt war.
„Burghüterin in Draas“ weiterlesenReichesdorf als Reiseziel
Zu den beliebten Ferienzielen in Siebenbürgen gehören nicht nur mittelalterliche Städte, Kirchenburgen, Kurorte und Karpatentouren, sondern auch kleine malerische Dörfer, die durch traditionelle und kulinarische Besonderheiten immer mehr Gäste anziehen.
„Reichesdorf als Reiseziel“ weiterlesen