Der Leipziger Sören Pichotta entpuppte sich in seiner Zeit in Hermannstadt nicht nur als Museologe, sondern auch als talentierter Buchautor. Er veröffentlichte nicht nur ein Buch über siebenbürgisch-sächsischen Dorfmuseen, sondern auch einen Band über Rumäniendeutsche.
Nach einer spannenden Wahl stehen die Zeichen auf Wechsel in Deutschland: Der Sozialdemokrat Olaf Scholz könnte die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel ablösen. Mitgefiebert wurde gestern auch in der Residenz des Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest.
Am diesem Sonntag wurde in Deutschland der Bundestag gewählt. Nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel stürzt die Union auf ein Rekordtief, die SPD wird nach einer rasanten Aufholjagd stärkste Kraft.
„Am besten kommt immer das Gemeinschaftliche an bei den Sachsentreffen”, sagt Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums, ein paar Tage nach Ausklang des 31. Sachsentreffens von heuer.
Mehr als 700 Hunde aus 28 Länder konnten an der internationalen Hundeausstellung „Dracula Dog Show“ in Neumarkt am Mieresch gesehen werden. Die Hundeliebhaber hatten die Gelegenheit, 150 verschiedene Hunderassen zu erleben, davon auch ganz seltene Exemplare.
Kronstadt ist nicht nur ein ein Hotspot für Touristen, immer mehr Filmemacher entdecken die Stadt und die Umgebung für ihre Produktionen. Anfang September begannen hier die Dreharbeiten des fiktiven Heimkehrerdramas „Der Bär“.
Foto: Monica Strava/SRR
Der Film wird vom deutschen Produktionshaus Schiwago GmbH für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) produziert. Die Dreharbeiten gehen zügig voran. Mit dabei ist auch die bekannte Schauspielerin Désirée Nosbusch, die von Land und Leute sehr begeistert ist. Monica Strava traf sie am Drehort unter der Zinne. Désirée Nosbusch spielt die Rolle einer Siebenbürger Sächsin, die sich politisch engagiert und sie verriet zu Beginn des Gesprächs, warum sie sich für diese anspruchsvolle Rolle entschieden hat.
Am 17. und 18. September fand in Großau / Cristian bei Hermannstadt unter dem Motto „300 Jahre Brukenthal“ das 31. Sachsentreffen statt. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der HOG Großau.
Rosemarie Müller ist die diesjährige Preisträgerin der Honterusmedaille. Sie wurde 1956 in Alzen (Kreis Hermannstadt) geboren und ist ebenda aufgewachsen. Ende der 1990er Jahre wurde sie als erste Frau Kuratorin der evangelischen Kirche in ihrem Heimatdorf.
Anders als in den Jahren zuvor hat der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) vom 3. bis 5. September zum „Treffen junger Siebenbürgen“ nach Reichesdorf und Birthälm eingeladen.