Eine der bekanntesten Persönlichkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Mediasch feiert am 13. August den 85. Geburtstag.
„Hugo Schneider zum 85. Geburtstag“ weiterlesenKategorie: Interview
Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen, 4. Auflage
Wenn jemand alles über die siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen erfahren will, sollte er sich an den bekannten Hermannstädter Architekten Hermann Fabini wenden. In seinem Verlag „Monumenta“ findet man nicht nur zahlreiche Ansichtskarten, Bücher und Wanderkarten sondern auch umfangreiche Bildbände zum Thema.
„Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen, 4. Auflage“ weiterlesenRestaurierungen in Siebenbürgen
Das Interesse an der Kulturlandschaft Siebenbürgen wächst zunehmend in Europa und nicht nur für den Tourismus. Einige wichtige Baudenkmäler wurden in die UNESCO- Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, aber viele andere warten dringend auf eine Restaurierung.
„Restaurierungen in Siebenbürgen“ weiterlesenZum Teil renovierte Stadtpfarrkirche in Hermannstadt wieder geöffnet
Zu den beliebten Reisezielen in Rumänien gehört unbedingt Hermannstadt, das auf der Liste der schönsten und sichersten zehn Städte Europas aufgenommen wurde. Es gibt zahlreiche Gründe, um das vielseitige Hermannstadt mit seinen Attraktionen zu besuchen. Dazu gehören auch die evangelischen Kirchen in der Stadt, wie zum Beispiel die Stadtpfarrkirche.
„Zum Teil renovierte Stadtpfarrkirche in Hermannstadt wieder geöffnet“ weiterlesenWahre Geschichten, die Tabus brechen
„Unter der Haut“ erzählt eine auf einer wahren Begebenheit beruhende Liebesgeschichte zwischen einer jüdischen Gefangenen und einer KZ-Wärterin – ein tabubrechendes Thema, daß die zwischenmenschlichen Beziehungen in unmöglichen Zeiten durchleuchtet und damit abermals die Frage der Schuld aufwirft.
„Wahre Geschichten, die Tabus brechen“ weiterlesenEndlich von Zuhause Deutsch lernen!
Deutsch als Fremdsprache wird am Bukarester Goethe-Institut auch während der Corona-Pandemie erfolgreich unterrichtet. Die Live-Sitzungen, die den Onlineunterricht unterstützen, ermöglichen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern einen engeren Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern.
„Endlich von Zuhause Deutsch lernen!“ weiterlesen30 Jahre Mediascher Forum: Erworbenes bewahren und Jugend heranziehen
Die Geschicke des Demokratischen Forums der Deutschen Mediasch sind in die Hände der jüngeren Generation gelegt. Ladislau Ciocan ist seit Kurzem zum neuen Vorsitzenden des Forums gewählt worden.
„30 Jahre Mediascher Forum: Erworbenes bewahren und Jugend heranziehen“ weiterlesenEine Stadt, die für die Menschen gedacht ist
Temeswar soll eine moderne europäische Stadt werden. Das hat sich der Kandidat der USR -PLUS Allianz für das Temeswarer Bürgermeisteramt, Dominic Samuel Fritz, vorgenommen.
„Eine Stadt, die für die Menschen gedacht ist“ weiterlesenDeutsch in Zentralasien
Die deutsche Sprache ist auch in Zentralasien eine der beliebtesten Fremdsprachen und es gibt auch in Kasachstan und Kirgistan eine aktive deutsche Minderheit, die ihre Sprache und Kultur pflegt. Wie in vielen anderen Ländern, haben Deutschsprechende viele Vorteile.
„Deutsch in Zentralasien“ weiterlesen249 Jahre Industrie in Reschitza: Veranstaltungskalender
Reschitza feiert diese Tage. In der Zeitspanne zwischen dem 1. und dem 3. Juli wird der 249 Jahre gedacht, seitdem die Hochöfen „Franziskus“ und „Josephus“ von den aus Bokschan nach Reschitza versetzten Schmelzern angeblasen wurden und damit eine erfolgreiche Geschichte der regionalen Stahlindustrie begann.
„249 Jahre Industrie in Reschitza: Veranstaltungskalender“ weiterlesen