Ausstellung „Paul Celan 100 – unter den Wörtern”

Der Geburtstag des Lyrikers Paul Celan jährt sich 2020 zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlaß haben  das Bukarester Rathaus durch das Nationalmuseum für rumänische Literatur (MNLR), in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, durch das Österreichische Kulturforum Bukarest und die Germanistikabteilung der Fakultät für Fremdsprachen und Literaturen der Universität Bukarest die Ausstellung CELAN 100 – Unter den Wörtern organisiert.

 

„Ausstellung „Paul Celan 100 – unter den Wörtern”“ weiterlesen

Grünes Licht für Kurzarbeit

Die deutsche Business-Community hat schon seit geraumer Zeit ein Gesetz für Kurzarbeit in Rumänien gefordert. Die Einführung der Kurzarbeit sei für Rumänien von absoluter Dringlichkeit, insbesondere vor dem Hintergrund des Auslaufens der staatlichen Unterstützung für die technische Arbeitslosigkeit. Trotz anfänglicher Skepsis hat gestern die rumänische Regierung grünes Licht für die Kurzarbeit gegeben.

„Grünes Licht für Kurzarbeit“ weiterlesen

Stiftung Mihai Eminescu Trust: Tätigkeit wird fortgeführt

Die Stiftung „Mihai Eminescu Trust“ mit Sitz in Schässburg initiiert seit 20 Jahren Projekte zur Bewahrung der einzigartigen historischen Architektur siebenbürgisch-sächsischer Dörfer, mit Förderung der nachhaltigen Entwicklung für die örtlichen Gemeinschaften.

„Stiftung Mihai Eminescu Trust: Tätigkeit wird fortgeführt“ weiterlesen

Die Schwarze Kirche, geöffnet ab 16. Mai 2020

Die Schwarze Kirche ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Rumäniens, das selbst eingefleischten Kronstädtern noch zahlreiche Entdeckungen zu bieten hat. Ab dem 16. Mai, nach langen Wochen der Ausgangssperre, öffnet die Kirche endlich wieder ihre Pforten für Besucher.

„Die Schwarze Kirche, geöffnet ab 16. Mai 2020“ weiterlesen