Beethoven, dessen 250. Geburtstag wir feiern, hat nur eine Oper – Fidelio – geschrieben. „Wer du auch seist, ich will dich retten“, heißt es im zweiten Akt der Oper – eine universelle Botschaft, die nie an Relevanz verloren hat. Der Mensch wird zum Menschen, wenn er andere Menschen rettet, auch wenn sie ihm nicht direkt verbunden sind.
„Hinter den Kulissen von „Fidelio bist Du!““ weiterlesenSchlagwort: Goethe-Institut Bukarest
Gemma Habibi – Eine österreichische Performance über Wut und Identität im Deutschen Staatstheater in Temeswar
Ein Herz haben, jemandem das Herz aus der Brust reißen – bildlich, aber vor allem wörtlich. Ausgehend von den unterschiedlichen Bedeutungen solcher Metaphern kreiert der Schriftsteller und Performer Robert Prosser zusammen mit dem Schlagzeuger Lan Sticker „Gemma Habibi“, eine ganz und gar nicht metaphorische Performance über die Beziehungen zwischen den Menschen und den Communities einer zeitgenössischen multikulturellen Stadt. Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums Bukarest und des Deutschen Staatstheaters Temeswar wird diese Aufführung, die „Slam-Poetry“ (Rezitation), Boxen, Rap und Schlagzeug kombiniert, am Sonntag, 18. Oktober 2020, um 19.30 Uhr am Großen Saal des Deutschen Staatstheaters Temeswar präsentiert. Das Projekt findet im Rahmen des Programms „Performing Austria“ als Beitrag des Österreichischen Kulturforums Bukarest zur Aktionswoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt und wird vom Goethe-Institut Bukarest unterstützt.
„Gemma Habibi – Eine österreichische Performance über Wut und Identität im Deutschen Staatstheater in Temeswar“ weiterlesenEndlich von Zuhause Deutsch lernen!
Deutsch als Fremdsprache wird am Bukarester Goethe-Institut auch während der Corona-Pandemie erfolgreich unterrichtet. Die Live-Sitzungen, die den Onlineunterricht unterstützen, ermöglichen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern einen engeren Kontakt zu den Lehrerinnen und Lehrern.
„Endlich von Zuhause Deutsch lernen!“ weiterlesenNeue Ausgabe von Rendezvous @Goethe
In der Ausgabe Rendezvous @Goethe vom 30.04. unterhält sich Joachim Umlauf, Leiter des Goethe-Instituts Bukarest, mit Raimar Wagner, dem Leiter des Büros der Friedrich Naumann Stiftung in Bukarest.
Was sind eigentlich deutsche politische Stiftungen und was treiben sie? Welche Ziele verfolgen sie im Ausland? Wie wird sich ihre Arbeit jetzt, vor dem Hintergrund von Corona, ändern?
Fokus Talk Migration
Unter den EU-Ländern verzeichnet Rumänien den größten Anstieg der Auswanderung seit 1990. Welche sind die Gründe, die diesen Auswanderungstrend verursachen? Und welche Folgen bringt diese Tendenz mit sich? Wie gehen Rumänien und Deutschland mit den Folgen der europäischen Moblität um?
„Fokus Talk Migration“ weiterlesenKrise als Chance begreifen
Wie alle anderen kulturellen Einrichtungen hat auch das Bukarester Goethe-Institut seine Tore sperren müssen, doch dem breiten Publikum werden weiterhin interessante Projekte geboten.
„Krise als Chance begreifen“ weiterlesen