Der renommierte Bildhauer Peter Jacobi wurde am 20. November 2021 mit dem Nationalpreis Constantin Brâncuși ausgezeichnet. Die Auszeichnung verlieh das Constantin Brâncuși-Zentrum für Forschung, Dokumentation und Förderung gemeinsam mit dem Rumänischen Kulturinstitut.
„Peter Jacobi mit dem Constantin Brâncuși-Preis ausgezeichnet“ weiterlesenEin Markt in Holzmengen
Weihnachtsmärkte sind in letzter Zeit zu einer vorweihnachtlichen Attraktion auch in Rumänien geworden. Aber so ein Markt inmitten eines Dorfes ist eine Seltenheit.
„Ein Markt in Holzmengen“ weiterlesenBasteln mit Motivation
In einem Wohnviertel von Hermannstadt gibt es seit einigen Jahren schon eine besondere Schule namens „Charlotte Dietrich“, wo Kinder nach deutschem Lehrplan unterrichtet werden.
„Basteln mit Motivation“ weiterlesenLevente Györgyi, neuer Direktor der Neumarkter Philharmonie
Seit Oktober ist Levente György der neue Direktor der Neumarkter Philharmonie.
„Levente Györgyi, neuer Direktor der Neumarkter Philharmonie“ weiterlesen„Wer zu Ihm kommt, ist willkommen“
„Wer zu Ihm kommt, ist willkommen“, heißt es in der Neujahrsbotschaft von Reinhart Guib, dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, zu Beginn des neuen Jahres. Im Folgenden hören wir das „Wort zum neuen Jahr“.
„„Wer zu Ihm kommt, ist willkommen““ weiterlesenAcht Jahre in Rumänien
Den Lesern der „Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien“ ist der Name Michael Mundt wohlbekannt. Der bundesdeutsche Journalist entdeckte Rumänien während seiner Studienzeit und entschied sich, Land und Leute schreibend kennen zu lernen.
„Acht Jahre in Rumänien“ weiterlesen„Diese Nacht, diese Geburt, dieses Kind ist der Wendepunkt der Weltgeschichte geworden”
Vor mehr als 2000 Jahren warteten in einer kalten Nacht Hirten, Könige und alle Menschen auf die Geburt eines Kindes, das von den Mächtigen seiner Zeit, der Heiligen Schrift nach, eigentlich getötet sein sollte.
„„Diese Nacht, diese Geburt, dieses Kind ist der Wendepunkt der Weltgeschichte geworden”“ weiterlesenWeihnachtsangebot des Erasmus-Büchercafés in Hermannstadt
Das Erasmus-Büchercafé ist in Hermannstadt ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.
„Weihnachtsangebot des Erasmus-Büchercafés in Hermannstadt“ weiterlesen„Briefe in die Runde“

Joachim Wittstock gehört zu den bekanntesten rumäniendeutschen Schriftstellern in Siebenbürgen. Er lebt in Hermannstadt und die Thematik seines Werks ist vor allem an das Schicksal der Siebenbürgen-Sachsen gebunden.
„„Briefe in die Runde““ weiterlesenDie evangelische Kirche in Tekendorf
Tekendorf (rum. Teaca) befindet sich 25 km von Sächsisch Regen entfernt. Die Siebenbürger Sachsen prägten seit dem Mittelalter das Dorfleben, die Ursprünge der evangelischen Kirche gehen auf das 14. Jahrhundert zurück.
„Die evangelische Kirche in Tekendorf“ weiterlesen