Die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Kerstin Ursula Jahn, hat erstmals das „Friedrich Schiller“- Gymnasium in Neumarkt am Mieresch besucht.
„Deutsche Konsulin besuchte Neumarkter Gymnasium“ weiterlesenKategorie: Interview
Freunde des Mediascher Orgelsommers laufen für Musik und Kultur
Der Orgelsommer Mediasch feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Seit 1975 treten jährlich in der Margarethenkirche von Juni bis Oktober zahlreiche Künstler aus Rumänien, Deutschland, Ungarn, Frankreich, Italien, Norwegen, den Niederlanden, der Schweiz, Australien, den USA und Japan auf. Die Jubiläumsausgabe des Mediascher Orgelsommers stand in diesem Jahr vor finanziellen Herausforderungen.
„Freunde des Mediascher Orgelsommers laufen für Musik und Kultur“ weiterlesenDie Kinderuni Bekokten lädt auch in diesem Sommer zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein
Wunderschön im oberen Harbachtal, etwa 25 Kilometer nördlich von Fogarasch gelegen, bietet Bekokten seit dem Sommer 2012 vielfältige Programmmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler.
„Die Kinderuni Bekokten lädt auch in diesem Sommer zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein“ weiterlesenDie Faszination der Karpaten
Zu einem gemeinsamen und lehrreichen Abend mit Vertretern der Stiftung Conservation Carpathia hat der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, Dr. Peer Gebauer, in seiner Residenz, eingeladen. Ehrengäste waren Barbara und Christoph Promberger, ein deutsch-österreichisches Ehepaar, welches, beeindruckt von der Schönheit und Ursprünglichkeit der Fogarascher – Gebirge, sich vorgenommen hat das größte Naturschutzprojekt in Ost- und Mitteleuropa zu gründen.
„Die Faszination der Karpaten“ weiterlesenDie gewaltigen Wälder der Karpaten
Rumänien verfügt heute über mehr als sechs Millionen Hektar Wald. Ein beträchtlicher Teil davon ist noch im ursprünglichen Zustand. Bäche und Flüsse winden sich wie seit Urzeiten durch diese von Wald überzogenen Berglandschaften. Bären, Wölfe und Luchse streifen dort in Freiheit umher. 3700 Pflanzenarten gibt es, etliche davon sind nur noch hier heimisch. Mit einem derart reichen Naturerbe ausgestattet zu sein, prädestiniert Rumänien geradezu für eine Vorreiterrolle im Artenschutz – und dazu, sich als erstklassiges Reiseziel für Ökotourismus mit Ausstrahlung sogar weit über die Grenzen Europas hinaus zu etablieren.
„Die gewaltigen Wälder der Karpaten“ weiterlesenVolkstanz macht Spaß!
„Wir haben die Ehre, mit Astrid und Anna-Lena Göddert, Tanzreferentinnen aus Deutschland, siebenbürgisch-sächsische Volkstänze zu erlernen“, so hieß es in der Einladung des Zentrums für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache Mediasch (ZfL) zum dritten Blockseminar „Sächsische Volkstänze“. Das Tanzseminar fand vom 21. bis 23.März 2025 im Spiegelsaal des Deutschen Demokratischen Forums in Hermannstadt statt.
„Volkstanz macht Spaß!“ weiterlesenEin Kapitän verlässt das Schiff nicht bei Sturm
Dr. Paul-Jürgen Porr ist für ein viertes Mandat als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) gewählt worden.
„Ein Kapitän verlässt das Schiff nicht bei Sturm“ weiterlesenBuchvorstellung „Heinrich Wachner“
Am 10. März 2025 hat beim Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt die Vorstellung des Buches „Heinrich Wachner – ein bedeutender siebenbürgischer Lehrer und Naturwissenschaftler“ mit den beiden Herausgebern und Autoren Wilfried Schreiber und Friedrich Philippi stattgefunden. Das Buch ist Ende 2024 im Klausenburger Verlag „Ecou Transilvan“ erschienen und wurde vom Regierungsdepartement für interethnische Beziehungen finanziell gefördert.
„Buchvorstellung „Heinrich Wachner““ weiterlesenBildband von Georg Gerster und Martin Rill: „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ in Bukarest vorgestellt
Wenn der Historiker Martin Rill und der Fotograf Georg Gerster wieder einmal in einen Hubschrauber steigen, weiß man, ein neuer Bildband über Siebenbürgen ist im Entstehen. Zum Großen Sachsentreffen in Hermannstadt im August 2024 war es soweit. Hier stellten sie die neue Publikation des Verlages Siebenbürgen-Buch „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ vor.
„Bildband von Georg Gerster und Martin Rill: „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ in Bukarest vorgestellt“ weiterlesenDie weißen Büffel sind zurück in Freck
Die einstige Sommerresidenz Samuel von Brukenthals in Freck gehört zu den bedeutendsten Denkmälern aus der Zeit des siebenbürgischen Barock. Für Samuel von Brukenthal, der die Sommerresidenz im Jahr 1756 erwarb, war es ein Ort der Schönheit, der gleichzeitig als beispielhaftes landwirtschaftliches Gut wirken sollte.
„Die weißen Büffel sind zurück in Freck“ weiterlesen