Auf den Spuren von Johann Strauss Sohn in Bukarest

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn hat am 17. Juni 2025 in der Bukarester Buchhandlung Cărturești Verona eine besondere Veranstaltung stattgefunden: die feierliche Präsentation der rumänischen Fassung des Buches „Eine Reise in den Orient: Johann Strauss und seine Konzerte im Banat, in Siebenburgen und in der Walachei” von Dr. Franz Metz, einem der renommiertesten Musikhistoriker des südosteuropäischen Raums.

Das Buch wurde ursprünglich in deutscher Sprache verfasst und in zwei Auflagen gedruckt, erschienen sind sie in den Jahren 1999 und 2021. Die rumänische Fassung wurde vom selben deutschen Verlag Edition Musik Südost herausgegeben. Unter dem Titel „Eine Reise in den Orient“ beleuchtet Dr. Metz die wenig bekannten Konzertreisen von Johann Strauss Sohn in den Osten der Habsburgermonarchie und darüber hinaus – insbesondere ins Banat, nach Siebenbürgen und in die Walachei. Diese Regionen galten damals als „exotisch“ und bildeten zugleich einen kulturellen Brückenkopf zwischen Mitteleuropa und dem Osmanischen Erbe Südosteuropas. Mit akribischer Quellenarbeit, zahlreichen historischen Dokumenten, Konzertprogrammen, Presseberichten und Anekdoten zeichnet das Buch ein lebendiges Bild jener Zeit. Es wirft nicht nur ein neues Licht auf das internationale Wirken des Walzerkönigs, sondern auch auf das musikalische Leben in Städten wie Temeswar, Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest im 19. Jahrhundert. Es ist ein Werk für Musikliebhaber, Historiker und alle, die sich für die kulturellen Verflechtungen zwischen Wien und dem Osten Europas interessieren. Wie es dazu kam, diese Reise in den Orient von Johann Strauss Sohn so faszinierend für die Leser darzustellen, verriet Dr. Franz Metz unserer Kollegin Monica Strava.

Dr. Franz Metz stellt in Bukarest eines seiner Bücher vor. Foto: Monica Strava / SRR