Seit nunmehr 15 Jahren verwandelt sich Ende November die Hermannstädter Innenstadt rund um den Großen Ring in ein stimmungsvolles Winterparadies.
„Weihnachtsmarkt Hermannstadt 2022“ weiterlesenAutor: Ruxandra Stănescu
Nur sächsische Motive, kein Kitsch
Der bunte Ledergürtel gehört zur siebenbürgisch-sächsischen Männertracht. Dass man heutzutage derartige Kleidungsstücke mit authentischen sächsischen Motiven kaufen kann, ist auch Uwe Boghian aus Großschenk (rum.: Cincu; Verwaltunskreis Brașov) zu verdanken.
„Nur sächsische Motive, kein Kitsch“ weiterlesenTreffpunkt Großscheuern 2022
Gleich zwei wichtige Ereignisse fanden am 1. Wochenende im Monat August statt, die die ausgewanderten Bewohner von Großscheuern in die alte Heimat brachten.
„Treffpunkt Großscheuern 2022“ weiterlesenPlötzlich 1 Million Follower!
Rüdiger Bertram ist ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor, der auch Drehbücher schreibt. Am 25. und 26. Mai 2022 las er auf Einladung des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt für zwei Schulklassen der Brukenthalschule.
„Plötzlich 1 Million Follower!“ weiterlesenMichael Barenboim in Hermannstadt
Michael Barenboim erweckt die Musik mit seiner Violine zum Leben. Er begann als Vierjähriger mit dem Klavierspiel. Mit dem Umzug der Familie nach Berlin 1992 wechselte er zur Violine. Barenboim wurde von Abraham Jaffe unterrichtet und studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Seit dem Jahr 2000 ist Michael Barenboim Mitglied des West-Eastern Divan Orchestra und seit 2003 dessen Konzertmeister.
„Michael Barenboim in Hermannstadt“ weiterlesen„ Die unglaubliche Geschichte des Jean-Jacques Récamier“
Gegen Ende seiner Karriere als Leitender Arzt am Universitätsspital Zürich und Titularprofessor für Anästhesiologie schaute Peter Biro auf seine Kindheitserinnerungen aus den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts in Grosswardein zurück.
„„ Die unglaubliche Geschichte des Jean-Jacques Récamier““ weiterlesen„Rumänien hat enorm viel zu bieten“
Dr. Peer Gebauer ist seit Ende August der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien.
„„Rumänien hat enorm viel zu bieten““ weiterlesenSächsische Keramik in Hermannstadt
Gleich mehrere Workshops zum Thema sächsische Keramik bietet das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt diesen Sommer, einen davon morgen, ab 17.30 Uhr im Innenhof des Forumshauses.
„Sächsische Keramik in Hermannstadt“ weiterlesenEssay-Wettbewerb für DeutschlehrerInnen
Was motiviert Schüler und Studierende und wie kann man sie für Deutsch begeistern? Wie kann man sie dazu bewegen, sich mehr mit der deutschen Sprachpflege und Kultur zu beschäftigen? Antworten auf diese Fragen erwartet ein an ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien gerichteter Essay-Wettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt. Beiträge können noch bis zum 15. Mai eingesendet werden.
„Essay-Wettbewerb für DeutschlehrerInnen“ weiterlesenNeue Akzente setzen
Seit 2007 ist der Monat August in Hermannstadt den Wandergesellen gewidmet. Schauwerkstätte, Konzerte und Diskussionen beim Wandergesellenhaus gehören zum Projekt dazu, das dieses Jahr durch die Reisebeschränkungen anders ausgefallen ist als sonst.
„Neue Akzente setzen“ weiterlesen