Es war ein besonderer Tag für die Abiturientinnen und Abiturienten des Nikolaus Lenau Lyzeums in Temeswar. Bei strahlendem Sonnenschein und in ganz besonderem Ambiente, erhielten sie ihre Abiturzeugnisse im französischen Kulturinstitut. Ein Ort mit besonderer Symbolik – und ein Fest, das auch dank der Unterstützung der Eltern zu einem stimmungsvollen Abschied wurde.
Kategorie: Bericht
Anita Hartig als Margarete in „Faust“ beim Bukarester Opernfestival 2025
Die international gefeierte Sopranistin Anita Hartig, gebürtig aus Bistritz, ist beim diesjährigen Opernfestival in Bukarest in der Rolle der Margarete in Charles Gounods Oper „Faust“ aufgetreten. Hartig, bekannt für ihre lyrische Stimme und ausdrucksstarke Bühnenpräsenz, gilt als eine der bedeutendsten Opernsängerinnen Rumäniens.
„Anita Hartig als Margarete in „Faust“ beim Bukarester Opernfestival 2025“ weiterlesen„Wir sprechen Deutsch“
Zum ersten Mal wurde an der Grundschule „Friedrich Schiller“ in Neumarkt am Mieresch ein Wettbewerb für Deutsch als Muttersprache organisiert. Unter dem Motto „Wir sprechen Deutsch“ zeigten Schülerinnen und Schüler aus mehreren Ortschaften ihr Können.
„„Wir sprechen Deutsch““ weiterlesenLokalnachrichten aus Sathmar und Großwardein
Arthur Glaser berichtet über Investitionen im Verkehrsbereich des Kreises Sathmar sowie über das am Wochenende in Sathmar und Großkarol stattfindende 35. Schwabentreffen. Zudem über die Bemühungen der Stadt Großwardein einen deutschen Investor anzulocken.
Lokalnachrichten aus Sathmar, Neustadt und Großwardein
Arthur Glaser berichtet über die Grafikbienale im Kreismuseum Sathmar, über die Tage der offenen Tür bei der Filiale der Nationalbank Rumäniens im Kreis Maramuresch, über den Marsch des Gedenkens an die Deportation der Juden aus dem Kreis Bihor im Jahr 1944 in Konzentrantionslager durch Nationalsozialisten und über die Ausstattung mit neuen Schülmöbeln und digitalen Einrichtungen für Bildungseinrichtungen im Kreis Bihor.

Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages: Jetzt bewerben für das Programmjahr 2026
Für die einen gehört das Reichstagsgebäude zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins, für andere ist das der Ort, wo sie erste Einblicke in das politische System Deutschlands bekommen. Der Deutsche Bundestag vergibt mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 42 Nationen, die den Willen haben, die demokratische Zukunft ihres Landes aktiv und verantwortlich mitzugestalten. Ziel des Programms ist es, Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse in Berlin hautnah mitzuerleben. Vom 1. März bis zum 31. Juli 2026 haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Gelegenheit, in einem Abgeordnetenbüro mitzuarbeiten und an Lehrveranstaltungen der Berliner Universitäten teilzunehmen. Dadurch können sie Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse hautnah miterleben.
„Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages: Jetzt bewerben für das Programmjahr 2026“ weiterlesenMarți, 6 mai 2025
Știri
Ghicitoarea zilei
Aventuri pe Via Transilvanica: Adele Ludwig, originară din comuna Târnava, jud. Sibiu, a părăsit România in anii 90 și trăiește momentan la Viena. Ea a revenit în țară cu scopul de a parcurge o parte din Via Transilvanica, un traseu turistic de lungă distanță care traversează România pe diagonală, de la Putna la Drobeta Turnu Severin. interviu
Festivalul JAZZ IN CHURCH revine la Biserica Lutherană din București, pentru a zecea ediție în perioada 8 – 11 mai 2025. Programul de anul acesta este unul extrem de special, cu un mix de artiști recunoscuți pentru contribuția lor în jazz-ul european, precum și cele mai noi și inovative trupe de muzică contemporană.
Alegerea Papei: Multe nume, niciun candidat oficial. Mai sunt săptămâni bune până la alegerea unui nou Papă. Speculațiile privind succesorul lui Francisc au început demult. Pe care dintre cardinali l-ar putea alege conclavul Pontif?
Vocabular german. Limba germană în viața de zi cu zi. Astăzi: „Odă răbdării“
Istoria azi – 1791: Palatul Luvru din Paris a fost transformat în muzeu – 1949: ziua de naștere a informaticii moderne. Maurice Wilkes și o echipă de la Universitatea din Cambridge au executat primul program stocat pe calculatorul EDSAC, calculator bazat pe arhitectura Neumann – 2001: Papa Ioan Paul al II-lea devine primul papă care intră într-o moschee. Evenimentul a avut loc în timpul unei călătorii în Siria
Calendarul personalităţilor – 1856: Sigmund Freud, psihiatru austriac – 1895: Rudolph Valentino, actor american de origine italiană – 1915: Orson Welles, regizor, scenarist și actor american
Osterandacht mit Pfarrer Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
Osterandacht mit Pfarrer Daniel Zikeli, Bischofsvikar der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien und Stadtpfarrer der Evangelischen Kirche A.B. Bukarest.

Lokalnachrichten aus Großwardein
Arthur Glaser berichtet über das weitere Fortschreiten der Infrastrukturmaßnahmen in Großwardein.

Frauen bewegen die Welt
Unter dem Titel „Helga Pitters in Wort und Bild“ hat man sich am Abend des 7. März im Hermannstädter Forum zusammengefunden, um die Lebensleistung von Helga Pitters, geborene Rehner, zu würdigen. Als gelernte Lehrerin und Pfarrfrau hat sie sich ein Leben lang für die Gemeinschaft eingesetzt, vieles in Gang gesetzt und auf die Beine gestellt, von Leseabenden und Theatergruppen bis hin zu Sammelaktionen, Weltgebetstagen und dem Frauenverein.
„Frauen bewegen die Welt“ weiterlesen