Mehr als Erinnerung: Natascha Wodins „Sie kam aus Mariupol”

Natascha Wodin ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin ukrainisch-russischer Abstammung. Den bislang größten Erfolg ihres belletristischen Werks, das dem autofiktionalen Schreiben zugeordnet werden kann, verzeichnete Wodin mit Sie kam aus Mariupol, das im Erscheinungsjahr 2017 den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt.

„Mehr als Erinnerung: Natascha Wodins „Sie kam aus Mariupol”“ weiterlesen

Von da und von dort -Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke

Überlegungen zum Zeitgeschehen, menschliche Schicksale, Häuser und ihre Geschichten – in seinen Glossen reflektiert Jan Koneffke über die große und die kleine Geschichte. In drei Sprachen – deutsch, rumänisch, italienisch –  und Kulturen zu Hause hat der deutschsprachige Autor die Distanz des Grenzgängers, die ihm eine doppelte Perspektive, von innen und von außen, ermöglicht. Sein Blick ist immer ein liebevoller aber nie verklärter und nie verklärender auf Land und Leute von da und von dort.

Die Sendereihe „Von da und von dort“ wird vom Goethe-Institut Bukarest unterstützt.

„Von da und von dort -Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke“ weiterlesen

Von da und von dort – Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke

Überlegungen zum Zeitgeschehen, menschliche Schicksale, Häuser und ihre Geschichten – in seinen Glossen reflektiert Jan Koneffke über die große und die kleine Geschichte. In drei Sprachen – deutsch, rumänisch, italienisch –  und Kulturen zu Hause hat der deutschsprachige Autor die Distanz des Grenzgängers, die ihm eine doppelte Perspektive, von innen und von außen, ermöglicht. Sein Blick ist immer ein liebevoller aber nie verklärter und nie verklärender auf Land und Leute von da und von dort.

Die Sendereihe „Von da und von dort“ wird vom Goethe-Institut Bukarest unterstützt.

„Von da und von dort – Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke“ weiterlesen

Von da und von dort – Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke

Überlegungen zum Zeitgeschehen, menschliche Schicksale, Häuser und ihre Geschichten – in seinen Glossen reflektiert Jan Koneffke über die große und die kleine Geschichte. In drei Sprachen – deutsch, rumänisch, italienisch –  und Kulturen zu Hause hat der deutschsprachige Autor die Distanz des Grenzgängers, die ihm eine doppelte Perspektive, von innen und von außen, ermöglicht. Sein Blick ist immer ein liebevoller aber nie verklärter und nie verklärender auf Land und Leute von da und von dort.

Die Sendereihe „Von da und von dort“ wird vom Goethe-Institut Bukarest unterstützt.

„Von da und von dort – Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke“ weiterlesen

Von da und von dort -Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke

Überlegungen zum Zeitgeschehen, menschliche Schicksale, Häuser und ihre Geschichten – in seinen Glossen reflektiert Jan Koneffke über die große und die kleine Geschichte. In drei Sprachen – deutsch, rumänisch, italienisch –  und Kulturen zu Hause hat der deutschsprachige Autor die Distanz des Grenzgängers, die ihm eine doppelte Perspektive, von innen und von außen, ermöglicht. Sein Blick ist immer ein liebevoller aber nie verklärter und nie verklärender auf Land und Leute von da und von dort.

Die Sendereihe „Von da und von dort“ wird vom Goethe-Institut Bukarest unterstützt.

„Von da und von dort -Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke“ weiterlesen

Von da und von dort – Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke

Überlegungen zum Zeitgeschehen, menschliche Schicksale, Häuser und ihre Geschichten – in seinen Glossen reflektiert Jan Koneffke über die große und die kleine Geschichte. In drei Sprachen – deutsch, rumänisch, italienisch –  und Kulturen zu Hause hat der deutschsprachige Autor die Distanz des Grenzgängers, die ihm eine doppelte Perspektive, von innen und von außen, ermöglicht. Sein Blick ist immer ein liebevoller aber nie verklärter und nie verklärender auf Land und Leute von da und von dort.

Die Sendereihe „Von da und von dort“ wird von dem Goethe-Institut Bukarest unterstützt.

„Von da und von dort – Radioglosse mit dem Schriftsteller Jan Koneffke“ weiterlesen