Was motiviert Schüler und Studierende und wie kann man sie für Deutsch begeistern? Wie kann man sie dazu bewegen, sich mehr mit der deutschen Sprachpflege und Kultur zu beschäftigen? Antworten auf diese Fragen erwartet ein an ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien gerichteter Essay-Wettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt. Beiträge können noch bis zum 15. Mai eingesendet werden.
„Essay-Wettbewerb für DeutschlehrerInnen“ weiterlesenKategorie: Interview
Maisingen in Michelsberg
Ein gemeinsames Maisingen unter der Leitung von Edith Toth und Rose Henrich veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. In Rumänien am 29. Mai im Elimheim in Michelsberg.
„Maisingen in Michelsberg“ weiterlesenDefence Mechanism
Der in Berlin lebende Künstler Christoph Jankowski arbeitet mit außergewöhnlichen Medien. Es sind Performances, Situationen, Menschen und Kommunikation, die er in seinem künstlerischen Werk verwendet. So auch ich „Defence Mechanism“, ein Videofilm, dessen Format er in einer solchen Form noch nie zuvor so produziert hat und der gerade im Bukarester Goethe-Institut gezeigt wird.
„Defence Mechanism“ weiterlesen„Zu Hause in Deutsch-Weißkirch“
Zu den gesuchtesten siebenbürgischen Dörfern gehört auf jeden Fall Deutsch-Weißkirch im Repser Ländchen.
„„Zu Hause in Deutsch-Weißkirch““ weiterlesenSteffen Schlandt und die Orgel
Steffen Schlandt, geboren 1975 in Kronstadt (rumänisch: Brașov), erhielt von seinem Vater Hans Eckart Schlandt den ersten Klavier- und Orgelunterricht.
„Steffen Schlandt und die Orgel“ weiterlesenSebastian Kneipps Lehre für gesundes Leben
Wenige Menschen wissen heutzutage, dass die Lüftung der Klassenzimmer nach Beendung der Lehrstunden, der Wohn-und Schlafzimmer; die regelmäßige Reinigung der Betten; eine leichte und unverkünstelte für jede Jahreszeit angepasste Kleidung; eine einfache, kräftige Kost, aber auch das Barfußlaufen oder Wassertreten; die Wiederentdeckung der Anwendung von kaltem Wasser bei der Behandlung verschiedener Leiden auf Sebastian Kneipp, den römisch-katholischen Priester aus Bayern, zurückzuführen ist.
„Sebastian Kneipps Lehre für gesundes Leben“ weiterlesenDie Geheimnisse des Donaudelta
Zu den bekanntesten Naturschutzgebieten Europas gehört auf jeden Fall das einmalige Donaudelta in unserem Land. Alle haben davon gehört, doch die wenigsten haben das Delta so kennengelernt wie man es nur innerhalb einer Reisegruppe unter der Führung von Dietmar Gross, einem Fachmann erster Hand, erleben kann. Er berichtet darüber im Gespräch mit Christa Richter.
„Die Geheimnisse des Donaudelta“ weiterlesenMusik im Blut – der niederländische Dirigent Theo Wolters
Nach mehreren Monaten, in denen die Konzerte der Neumarkter Philharmonie nur über das Fernsehen und im Internet übertragen wurden, durfte ab Januar das Publikum wieder in den Konzertsaal. Doch es dauerte nicht lange, denn Ende März fand das letzte Konzert mit Zuschauern statt.
„Musik im Blut – der niederländische Dirigent Theo Wolters“ weiterlesenDie andere Stütze
Der Restaurator Ștefan Vaida arbeitet seit mehreren Jahren auch als Reiseleiter. Das Pandemiejahr 2020 sollte das ändern.
„Die andere Stütze“ weiterlesenSiebenbürgisch-sächsiche Osterbräuche
Das mittelalterliche Hermannstadt gehört in diesem Jahr zu den zehn beliebtesten Touristenzielen Europas. Nicht nur das alte Stadtzentrum ist Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch das malerische ASTRA-Museum der traditionellen Volkskultur im Jungen Wald.
„Siebenbürgisch-sächsiche Osterbräuche“ weiterlesen