Musik im Blut – der niederländische Dirigent Theo Wolters

Nach mehreren Monaten, in denen die Konzerte der Neumarkter Philharmonie nur über das Fernsehen und im Internet übertragen wurden, durfte ab Januar das Publikum wieder in den Konzertsaal. Doch es dauerte nicht lange, denn Ende März fand das letzte Konzert mit Zuschauern statt.

„Musik im Blut – der niederländische Dirigent Theo Wolters“ weiterlesen

Siebenbürgisch-sächsiche Osterbräuche

Das mittelalterliche Hermannstadt gehört in diesem Jahr zu den zehn beliebtesten Touristenzielen Europas. Nicht nur das alte Stadtzentrum ist Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch das malerische ASTRA-Museum der traditionellen Volkskultur im Jungen Wald.

„Siebenbürgisch-sächsiche Osterbräuche“ weiterlesen

Musik in der Fastenzeit

Innerhalb von drei Monaten wurde Steffen Schlandt, Kantor und Organist der Honterusgemeinde Kronstadt, schon zum zweiten Mal eingeladen, die Neumarkter Philharmoniker zu  leiten. Über das barocke Konzertrepertoire, das speziell für die Fastenzeit ausgewählt wurde, unterhielt sich der Kronstädter Musiker mit Krisztina Molnár.

„Musik in der Fastenzeit“ weiterlesen

Kirchenführer gesucht!

Hermannstadt gehört zu den schönsten und meist besuchten Städten Rumäniens. Die Stadt begeistert mit ihrer mittelalterlichen Architektur sowie interessanten Museen. Besonders sehenswert sind hierbei der Hermannstädter Ratsturm, die Dreifaltigkeitskathedrale, das Brukenthal-Palais, aber auch die Hermannstädter Stadtpfarrkirche, die kurz vor dem Abschluss der Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten steht.

„Kirchenführer gesucht!“ weiterlesen