Der Bukarester Wissenschaftler Klaus Fabritius hat seine Liebe zur Natur aus seiner siebenbürgischen Heimat mitgebracht.
„Bukarester Vogelwelt mit Dr. Klaus Fabritius“ weiterlesenKategorie: Interview
Jubiläumsprogramm „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer“
Samuel Freiherr von Brukenthal war Reichsfreiherr und ab 1777 und bis 1787 Gouverneur von Siebenbürgen. Er war der einzige Siebenbürger Sachse, der dieses Amt bekleidete. Der 300. Geburtstag des am 26. Juli 1721 in Leschkirch geborenen späteren Gouverneurs von Siebenbürgen ist Anlass, an diese außergewöhnliche Persönlichkeit zu erinnern.
„Jubiläumsprogramm „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer““ weiterlesenSea Change: Re-telling Europe, ein transnationales Kunstprojekt
Sea Change ist ein komplexes Kunstprojekt, das über eine längere Zeitspanne und in Zusammenarbeit mit mehreren Ländern entwickelt werden soll. Gemeinsame Mythen, die um die Idee des Wandels und der Veränderung kreisen, versinnbildlicht in dem Medium Wasser, sind der Ausgangspunkt für das Projekt, dessen Ziel es ist, einen lebendigen Beitrag zum europäischen Dialog beizusteuern.
„Sea Change: Re-telling Europe, ein transnationales Kunstprojekt“ weiterlesenSchicksal der SKV-Schutzhütten
Im vorigen Jahr wurde der 1880 gegründete Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) 140 Jahre alt.
„Schicksal der SKV-Schutzhütten“ weiterlesenEin Niederländer in Mediasch
Joep van Heeswijk hat Holland verlassen und in Mediasch eine neue Heimat gefunden. Er ist ehemaliger Lehrer und hat ein großes Ziel vor Augen, nämlich eine alternative Schule zu gründen, in der die Kinder lernen wollen und nicht lernen müssen.
„Ein Niederländer in Mediasch“ weiterlesenÜbernachtung in Kirchenburgen und Tagesausflüge in Siebenbürgen
Wie wäre es, in einer Kirchenburg zu übernachten? In den Kirchenburgen von Frauendorf, Meschen und Wurmloch wurden die alten Räume, in denen die Sachsen ihre Vorräte aufbewahrten, in Übernachtungsmöglichkeiten umgewandelt, die einzigartig in Siebenbürgen sind.
„Übernachtung in Kirchenburgen und Tagesausflüge in Siebenbürgen“ weiterlesenInternationales Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages für das Programmjahr 2022
Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 50 Nationen, darunter auch Rumänien.
„Internationales Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages für das Programmjahr 2022“ weiterlesenMit und für junge Menschen
Junge Menschen im Leben und im christlichen Glauben stark machen – das ist das große Anliegen des Jugendwerkes der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Damit will das Jugendwerk die Gemeinden der Kirche in ihrem Dienst unterstützen.
„Mit und für junge Menschen“ weiterlesenBotschafter Cord Meier-Klodt: Abschlussbesuch in Hermannstadt
Der Posten als deutscher Botschafter in Bukarest war für Cord Meier-Klodt ein Meilenstein in der langen Laufbahn im Auswärtigen Dienst. Nun steht bald der Abschied bevor.
„Botschafter Cord Meier-Klodt: Abschlussbesuch in Hermannstadt“ weiterlesenTanzen verbindet
Die Österreicherin Teresa Leonhard, Performance Artist und studierte Musik- und Bewegungspädagogin, lebt in Hermannstadt, wo sie als Lektorin für Musik und Bewegung am Departement für Lehrerausbildung der Hermannstädter „Lucian Blaga“ Universität sowie künstlerische Leiterin der inklusiven Tanzcompagnie Compania „Dis.Place“ tätig ist.
„Tanzen verbindet“ weiterlesen