Anfang März ist die rumäniendeutsche Journalistin Rohtraut Wittstock mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden.
„Ein Leben im Dienste der Zeitung“ weiterlesenKategorie: Interview
„Die Wurst gehört zur Esskultur der Banater Schwaben“
Wurstwaren von 33 Privatpersonen und gewerblichen Unternehmen aus dem Banat haben sich an dem heurigen Wettbewerb für die beste Banater Hauswurst, Worschtkoschtprob, beteiligt.
„„Die Wurst gehört zur Esskultur der Banater Schwaben““ weiterlesenUkraine-Krieg: Wie geht man mit der Angst um?
Ganze Städte liegen in Schutt und Asche, Häuser sind zerschossen, Frauen und Kinder frieren und hungern, während die Männer das Land verteidigen. Die Bilder, die man derzeit aus der Ukraine rund um die Uhr sehen kann, sind erschreckend. Das macht vielen Angst. Über diese Angst und wie damit umgegangen werden kann, hat unsere Kollegin Monica Strava mit Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar der EKR und Stadtpfarrer der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bukarest gesprochen.

Kunst und Technologie vereinen
Welches ist das Verhältnis zwischen Kunst und Technologie ? Welcher ist der Stellenwert des Menschen in einer von digitalen Hilfsmitteln geprägten Welt ? Das sind einige der Themenkomplexe, die Rosi Grillmair in ihren Arbeiten und Vorträgen aufgreift.
„Kunst und Technologie vereinen“ weiterlesenAufruf zu Spendenaktion für die Ukraine in Kronstadt
Aufgrund der dramatischen Lage im Nachbarland Ukraine, kam am vergangenen Sonntag vor dem Gottesdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Bartholomae in Kronstadt eine spontane Idee der unmittelbaren Unterstützung der Leidtragenden auf. Dazu aufgerufen hatten der Pfarrer Johann Stefani aus Deutsch Tekes, der Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde Bartholomae in Kronstadt Albrecht Klein und Christian Macedonschi, Unternehmer und Mitglied im Vorstand des Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt.
„Aufruf zu Spendenaktion für die Ukraine in Kronstadt“ weiterlesenSana Terra Farm, Voivodeni
Sana Terra- einen gesunden Boden, eine gesunde Erde – das wünscht sich der aus der Schweiz stammende Daniel Hirschi, der sich vor mehr als 15 Jahren im Dorf Voivodeni im Kreis Mieresch niedergelassen hat.
„Sana Terra Farm, Voivodeni“ weiterlesenKronstädter Flughafen bald betriebsbereit
Der Internationale Flughafen Kronstadt soll Anfang November 2022 in Betrieb gehen. Laut Alexandru Anghel, Direktor der Dienststelle für den Bau des Flughafens beim Kreisrat Kronstadt, laufen derzeit Gespräche mit mehreren Fluggesellschaften über Flüge von und zu dem neuen Flughafen.
„Kronstädter Flughafen bald betriebsbereit“ weiterlesenLehrer, Reiseleiter, Lehrer
Das Ursulinenkloster, ein heute verlassenes Gebäude in der Hermannstädter Oberstadt, beherbergte einst das berühmte „Päda“, eine Lehranstalt, wo Jugendliche für den Lehrerberuf vorbereitet wurden.
„Lehrer, Reiseleiter, Lehrer“ weiterlesenKaffeegeschichten
Wenn Andreas Hans Heimler aus Tühringen in Siebenbürgen auftaucht, dann geht es zuerst in ein Café.
„Kaffeegeschichten“ weiterlesenEin Leben: Maria und Hellmut Klima
In den siebenbürgisch-sächsischen Dörfern war das Gemeindeleben seit altersher von Kirche und Schule geprägt. Dadurch kam dem Pfarrer und der Pfarrfrau eine wichtige Rolle zu. Oft blieb ein Seelsorger ein ganzes Leben lang seiner Kirchengemeinde treu.
„Ein Leben: Maria und Hellmut Klima“ weiterlesen