Für die einen gehört das Reichstagsgebäude zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins, für andere ist das der Ort, wo sie erste Einblicke in das politische System Deutschlands bekommen. Der Deutsche Bundestag vergibt mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 42 Nationen, die den Willen haben, die demokratische Zukunft ihres Landes aktiv und verantwortlich mitzugestalten. Ziel des Programms ist es, Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse in Berlin hautnah mitzuerleben. Vom 1. März bis zum 31. Juli 2026 haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Gelegenheit, in einem Abgeordnetenbüro mitzuarbeiten und an Lehrveranstaltungen der Berliner Universitäten teilzunehmen. Dadurch können sie Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse hautnah miterleben.
„Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages: Jetzt bewerben für das Programmjahr 2026“ weiterlesenTrotz Traurigkeit die Zuversicht nicht verloren
Am 4. November 2020 ist ein Großteil des Gewölbes der evangelischen Kirche im siebenbürgischen von Alzen (rumänisch: Alțâna) eingestürzt. Dabei wurde die historische Johannes-Hahn-Orgel aus dem Jahr 1780 schwer beschädigt.
„Trotz Traurigkeit die Zuversicht nicht verloren“ weiterlesenLokalnachrichten aus Sathmar und Neustadt
Arthur Glaser berichtet über die Wahlergebnisse der Stichwahl bei der Präsidentenwahl 2025 in den Kreisen Satu Mare und Maramureș sowie über die bevorstehende Eröffnung der neuen Brücke in Sathmar und das anstehende Event „Frühlingsrauschen“ in Neustadt.
Smart Airport Cities #5 – Weg frei für Innovation, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung in Kronstadt und Weidenbach
Am 15. Mai 2025 hat in Weidenbach bei Kronstadt die 5. Ausgabe der Smart Airport Cities Konferenz stattgefunden – ein zukunftsweisendes Forum für Innovation, nachhaltige Stadtentwicklung und intelligente Infrastruktur rund um den neuen Flughafen.
„Smart Airport Cities #5 – Weg frei für Innovation, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung in Kronstadt und Weidenbach“ weiterlesenIn die Wallachei schicken?
„In die Wallachei schicken?“ – so lautete der Titel der Veranstaltung, zu der am 19. Mai 2025 das Goethe-Institut Bukarest einlud. Die Veranstaltung „Wahrnehmungen der Walachei“ konzentrierte sich auf die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und der Walachei, einer historischen Region Rumäniens. Dabei wurden unter anderem die Rolle deutscher Persönlichkeiten in der Modernisierung Bukarests sowie ihre Beiträge zur Kultur und Gesellschaft der Region thematisiert. Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen Dr. Ana-Maria Schlupp, Dr. Alice Buzdugan und der Akademiker Daniel Banner erörterten die vielfältigen Wahrnehmungen der Walachei und der Stadt Bukarest.
„In die Wallachei schicken?“ weiterlesenErstes E-Flugzeug landet am Kronstädter Flughafen
Am 15. Mai 2025 fand eine bemerkenswerte Landung auf dem Flughafen Kronstadt –Weidenbach statt: Ein ultraleichtes Elektroflugzeug, entwickelt vom Ingenieur Călin Gologan, absolvierte erfolgreich einen Demonstrationsflug.
„Erstes E-Flugzeug landet am Kronstädter Flughafen“ weiterlesenDie Zukunft des Fliegens ist grün
Erstmals ist ein vollelektrisches Flugzeug am 15. Mai 2025 am Flughafen Kronstadt-Weidenbach gelandet.
„Die Zukunft des Fliegens ist grün“ weiterlesenLokalnachrichten aus Sathmar, Neustadt und Großwardein
Arthur Glaser berichtet über die anstehende Nacht der Museen in Sathmar und Growßardein sowie Neuigkeiten in den Bereichen Infrastruktur und Haushalt in Neustadt.
Konterfeis zwischen Realität und Fiktion.Skizzen
Am 3. Mai 2025 hat in Kronstadt die Vernissage der Ausstellung „Konterfeis zwischen Realität und Fiktion. Skizzen“ der Kronstädter Schriftstellerin und Theatermacherin Dr. Carmen Elisabeth Puchianu stattgefunden.
„Konterfeis zwischen Realität und Fiktion.Skizzen“ weiterlesenDas 10. Musikfest Jazz in Church in Bukarest war ein voller Erfolg!
Seit einem Jahrzeht ist Jazz in der Evangelischen Kirche A.B. in Bukarest zu Hause. In diesem Jahr feiert das Jazz in Church Festival seine Jubiläumsausgabe, denn seit zehn Jahren komen Musikliebhaber in der Kirche zusammen, um inspirierende Musik zu genießen. Ein Beitrag von Monica Strava.
