Am 10. Mai ist in Sathmar über den Fluss Somesch eine neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer eröffnet worden.
„Nächste Brücke für Fußgänger und Radfahrer in Sathmar geplant“ weiterlesenKategorie: Sendungen
Maifest 2024 in Sächsisch-Regen
Das Maifest ist das größte Fest der Siebenbürger Sachsen im Reener Ländchen. Es findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai statt.
„Maifest 2024 in Sächsisch-Regen“ weiterlesenGrüne Zukunft gemeinsam gestalten
Wie kann Fliegen umweltfreundlicher werden? Wie kann man Lärmschutz und Emissionssenkungen an Flughäfen umsetzen? Das waren einige der Fragen, die im Rahmen der 4. Ausgabe der Smart Aiport Cities Konfernez erörtert wurden, die am 16. Mai 2024 in Weidenbach bei Kronstadt stattgefunden hat.
„Grüne Zukunft gemeinsam gestalten“ weiterlesenLangjährige Partnerschaft zwischen Kronstadt und Nürnberg nun offiziell besieglt
Kronstadt und Nürnberg sind ab dem 12. Mai 2024 offiziell Partnerstädte. Das haben der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König und sein Kronstädter Amtskollege Allen Coliban mit der Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrags im Rathaus von Kronstadt offiziell besiegelt.
„Langjährige Partnerschaft zwischen Kronstadt und Nürnberg nun offiziell besieglt“ weiterlesenSmart Airport Cities Weidenbach #4
Am 16. Mai 2024 hat in Weidenbach bei Kronstadt die vierte Ausgabe der internationalen Konferenz Smart Aiport Cities stattgefunden. Der internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach und die regionalen Entwicklungsmöglichkeiten, die er bietet, war das zentrale Thema der Veranstaltung.
„Smart Airport Cities Weidenbach #4“ weiterlesen„Frühlingsrauschen“ in Neustadt
Am morgigen Samstag findet in Neustadt (rum.: Baia Mare, Verwaltungskreis Maramureş) das traditionelle „Frühlingsrauschen“ statt. Mehr Informationen hat nun Arthur Glaser.
Vielfalt gemeinsam leben
Elisabeth Ries ist Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg und stellvertretende Bürgermeisterin. Sie beschäftigt die Frage, wie es gelingt, gleiche Teilhabechancen für alle sicher zu stellen. Damit verbunden ist auch die Frage, was eine Stadtgesellschaft zusammenhält. Es geht also um den Gestaltungsauftrag an eine kommunale Jugend-, Familien- und Sozialpolitik.
„Vielfalt gemeinsam leben“ weiterlesenDas Selbstverständliche besiegelt
Seit der Absichtserklärung zur Kooperation und Intensivierung der Beziehungen zwischen Nürnberg und Kronstadt am 21. Juli 2006 hat sich die Freundschaft durch unzählige gemeinsame Projekte gefestigt.
„Das Selbstverständliche besiegelt“ weiterlesenGesellschaftliche Vielfalt gemeinsam leben
Der Verein ROMANIMA in Nürnerg ist ein interkultureller Verein mit rumänischen Wurzeln. Er bietet allen Interessierten, und vor allem Menschen mit rumänischer Herkunft, einen Ort des Zusammenkommens und des Austauschs.
„Gesellschaftliche Vielfalt gemeinsam leben“ weiterlesenZuwendungsvertrag fördert deutschsprachiges Schulwesen in Rumänien
An deutschsprachigen Schulen in Rumänien lernen fast nur rumänische Kinder. Viele Eltern erhoffen sich davon bessere Zukunftschancen. Doch die Schulen kämpfen seit Jahrzehnten mit einem akuten Lehrerdefizit. Diesen Mangel an deutschen Lehrkräften bekommen vor allem die Schülerinnen und Schüler zu spüren.
„Zuwendungsvertrag fördert deutschsprachiges Schulwesen in Rumänien“ weiterlesen