Karl-Gottfried Hellwig ist im Städtchen Reps wohlbekannt. Er ist nicht nur als Unternehmer und im Bürgermeisteramt tätig, sondern vor allem ein vielbeschäftigter Kurator der evangelischen Kirche.
„Kurator der Gemeinde, Lokalrat der Gemeinschaft“ weiterlesenKategorie: Interview
15 Mal Pfarrer im Repser Land!
Der evangelische Pfarrer Danielis Mare ist Seelsorger im Repser Ländchen, das 15 Dörfer ringsum Reps umfasst.
„15 Mal Pfarrer im Repser Land!“ weiterlesenFreunde von Hundertbücheln
Hundertbücheln, das „Dorf der hundert Hügel“ wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen mitten in einer außergewöhnlichen Landschaft erbaut. 2015 wurde eine engagierte Gruppe internationaler Landschaftsplaner und –architekten auf die Kirchenburg, das Dorf und die Landschaft aufmerksam und gründeten im selben Jahr den Verein „Churchfortress e.V. Friends of Hundertbücheln – Movile“.
„Freunde von Hundertbücheln“ weiterlesenLeseGarten Kronstadt
Schüler der Honterusschule, aber nicht nur sie, können im Herzen von Kronstadt in deutschen Büchern stöbern. Die LeseGarten-Buchhandlung ist nämlich Anfang November aus der Marienburgerstraße in die Hirschergasse 11 umgezogen, in unmittelbarer Nähe der Honterusschule.
„LeseGarten Kronstadt“ weiterlesen„Rumänien hat enorm viel zu bieten“
Dr. Peer Gebauer ist seit Ende August der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien.
„„Rumänien hat enorm viel zu bieten““ weiterlesenKünstlercamp in Kertzing
Auf Schloss Teleki im siebenbürgischen Kertzing (rumänisch: Gornești, im Verwaltungskreis Mureș) findet seit mehreren Jahren ein internationales Künstlercamp statt, an dem Maler und Bildhauer aus dem In- und Ausland teilnehmen.
„Künstlercamp in Kertzing“ weiterlesenBistritzer Blaskapelle stellt sich vor
Ohne Blasmusik findet in Siebenbürgen kein richtiges Volksfest statt. Aufmarsch, Volkstänze, geselliges Zusammensein erhalten erst durch Blasmusik ihre Würze.
„Bistritzer Blaskapelle stellt sich vor“ weiterlesenArchäologiestudenten in Rumänien
Ein ganz besonderer Anlass brachte eine Gruppe junger Archäologiestudenten von der Universität Heidelberg unter der Leitung von Dr. Polly Lohmann nach Rumänien. Sie begleiteten eine Wanderausstellung, die dem Siegesdenkmal Tropaeum Traiani von Adamklissi in der Dobrudscha gewidmet war.
„Archäologiestudenten in Rumänien“ weiterlesenMan braucht Kraft und Geduld um ein großes Erbe zu verwalten
Im Zentrum von Keisd befindet sich die im gotischen Stil errichtete evangelische Kirche, deren Bau Ende des 15. Jahrhundertst begann und bis 1525 dauerte. Neben der Kirche gibt es ein Touristenbüro, das von der Stiftung Adept betreut wird.
„Man braucht Kraft und Geduld um ein großes Erbe zu verwalten“ weiterlesenHermannstädter Evangelische Stadtpfarrkirche in neuem Glanz
Am Sonntag, den 10. Oktober 2021, hatte Hermannstadt einen großen Tag: die beeindruckende evangelische Stadtpfarrkirche in der Altstadt wurde wieder eingeweiht.
„Hermannstädter Evangelische Stadtpfarrkirche in neuem Glanz“ weiterlesen