Das sind wir unseren Ahnen schuldig, diesen Satz hört jeder Besucher im Haferland, wenn er mit der Deutsch-Kreuzerin Sofia Folberth zusammentrifft. Seit einem Jahrhundert hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, das materielle und kulturelle Erbe im Haferland zu bewahren. In Michael Folberth hat sie einen Gleichgesinnten gefunden.
„Es lebe die Freundschaft!“ weiterlesenKategorie: Interview
Fest zur Neueinweihung der Hetzeldorfer Bergkirche
In der stattlichen Gemeinde Hetzeldorf, in einem Seitental der Großen Kokel gelegen, fand Ende Juli ein ganz besonderes Fest statt. Rund 200 Gäste waren aus Deutschland angereist, um in ihrem ehemaligen Heimatort die schön restaurierte Bergkirche oben am Friedhof neu einzuweihen.
„Fest zur Neueinweihung der Hetzeldorfer Bergkirche“ weiterlesenEin besonderes Geschenk für die Repser Kirche
Die Stadt Dorsten liegt im äußersten Norden des Ruhrgebietes, an der Grenze zum Münsterland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Lippe. Die Stadt ist vielen unbekannt, doch die Repser schätzen die Dorstener seit mehr als drei Jahrzehnte.
„Ein besonderes Geschenk für die Repser Kirche“ weiterlesenDie Repser Kirche erstrahlt in neuem Glanz
Wir müssen Gott danken, diesen Satz wiederholte der Repser Stadtrat und Kurator Karl Hellwig immer wieder am 4. August anlässlich der Wiedereinweihung der Evangelischen Kirche in Reps.
„Die Repser Kirche erstrahlt in neuem Glanz“ weiterlesenPflanzenverständigung verstehen
Die Pflanzen sind die einzigen Lebewesen auf der Erde die anorganische Materie mit Hilfe des Sonnenlichts durch Fotosynthese in organische Stoffe umwandeln und dadurch das Leben auf der Erde, auf jeder Stufe der Evolution, erhalten.
„Pflanzenverständigung verstehen“ weiterlesenJetzt oder nie – Musiker Robert Kraus im Gespräch
Entweder jetzt, oder nie- dachte sich der 26 jährige Robert Kraus, als er sich entschlossen hatte eine Musikschule zu besuchen und mehr Zeit seiner grossen Leidenschaft, der Musik, zu widmen.
„Jetzt oder nie – Musiker Robert Kraus im Gespräch“ weiterlesenDie Welt spielerisch entdecken
Wunderschön im oberen Harbachtal gelegen, etwa 25 Kilometer nördlich von Fogarasch, bietet Bekokten seit dem Sommer 2012 vielfältige Programmmöglichkeiten für Schulklassen, Gruppen und Individualreisende. Im Sommer sind das vor allem Freizeiten für Schüler.
„Die Welt spielerisch entdecken“ weiterlesenInformiert beten – betend handeln
Im Jahr 1927 wurde erstmalig international ein Weltgebetstag von christlichen Frauen unterschiedlicher Konfessionen gefeiert. Die Frauen aus der Geschichte des Weltgebetstags setzen bis heute wichtige Zeichen für Frieden und Versöhnung.
„Informiert beten – betend handeln“ weiterlesenJungscharlager 2023 – ein voller Erfolg
Das Jugendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien organisiert jährlich zu Beginn der Sommerferien das sehr gefragte Jungscharlager. In diesem Jahr kamen vom 25. Juni bis zum 1. Juli 88 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren im Glăjăriei-Tal bei Rosenau zusammen und wiederum war das Lager ein voller Erfolg.
„Jungscharlager 2023 – ein voller Erfolg“ weiterlesenMit Eigeninitiative zum gelebten Evangelium
Johann Lang leistet derzeit seinen Freiwilligendienst in der evangelischen Kirchengemeinde Mediasch. Nach seinem Abitur in Sinsheim in Baden-Württemberg kam er im Sommer 2022 nach Mediasch, um hier in der evangelischen Kirchengemeinde mitzuwirken, aber auch Land und Leute kennenzulernen.
„Mit Eigeninitiative zum gelebten Evangelium“ weiterlesen