Die Bartholomäer Kirchengemeinde und ihre Freunde blicken dankbar auf drei Tage voller Begegnungen, Freude und gelebter Tradition zurück.
„Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Gemeinschaft“ weiterlesenSchlagwort: Tradition
Kulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz
Die Kulturwoche Haferland ist auch in diesem Jahr ein wichtiger Treffpunkt für die siebenbürgisch-sächsische Kultur in Rumänien gewesen. Das Festival war nicht nur ein Kulturereignis, sondern auch eine Plattform, auf der Vertreter der Kirchen, Gemeinden, Vereine und Politik über die Zukunft der Region sprachen.
„Kulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz“ weiterlesenSiebenbürger Blaskapelle Nürnberg
Die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg wurde im April 1976 gegründet und steht unter der Leitung von Michael Bielz. Sie zählt zurzeit 20 Musikanten/Bläser und ist jährlich an vielen kulturellen Veranstaltungen im Großraum Nürnberg aktiv.
„Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg“ weiterlesenDrei Generationen an einer Orgel
Die vierte Ausgabe des Bukarester Orgelfestivals „Cantus Ecclesiae“ läuft bis zum 23. Juni in Bukarest. Dieses Festival erforscht die Orgel in ihren verschiedenen Rollen und künstlerischen Perspektiven und präsentiert sie einem möglichst breiten Publikum als Solo-, Kammermusik- oder Begleitinstrument.
„Drei Generationen an einer Orgel“ weiterlesenGroßer Siebenbürgerball in München 2024
Den Großen Siebenbürgerball in München veranstalteten am 27. Januar 2024 der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie deren Landesverband Bayern und die Kreisgruppe München. In diesem Jahr fand der Ball unter der Schirmherrschaft der Michael & Veronica Schmidt Stiftung statt. Im Hofbräukeller, dem bayerischen Traditionshaus am Wiener Platz in München, folgten über 400 Gäste der Einladung. Monica Strava berichtet.

100 Jahre Bauernblaskapelle in Reps
Am 9. Juli 2023 stand Reps ganz im Zeichen der Blasmusik. Die Stadt feierte das 100-jährige Bestehen der Bauernblaskapelle Reps.
„100 Jahre Bauernblaskapelle in Reps“ weiterlesenHandarbeit verbindet
Der Handarbeitskreis des Forums Kronstadt ist kurz nach der Wende am 18.April 1991 gegründet worden. Mitglieder sind Damen, die gerne sticken, stricken, nähen, basteln, aber auch backen, plaudern und beisammen sind. Ab heute sind die Ferien vorbei und die fleißigen Frauen werden sich nun regelmäßig jeden Dienstag Nachmittag in den Räumlichkeiten des Kronstädter Forums treffen.
„Handarbeit verbindet“ weiterlesenFamilienunternehmen Castrum Print
Jahrzehntelang war Schäßburg das Zentrum der rumänischen Keramikindustrie. Die in Schäßburg hergestellten Keramik- und Porzellangegenstände wurden in die ganze Welt exportiert. Doch seit einigen Jahren verzeichnet die europäische Keramikindustrie deutliche Umsatzeinbrüche, viele traditionsreiche Unternehmen mussten schließen. Das kleine Familienunternehmen Castrum Print, das sich auf die Bedruckung von Keramik spezialisiert hat, versucht auch in dieser schwierigen Lage am Markt zu bestehen.
„Familienunternehmen Castrum Print“ weiterlesenMaifest in Sächsisch-Regen
Seit 1993 veranstalten das Deutsche Forum und die Evangelische Kirche A.B. in Sächsisch-Regen wieder das Maifest.
„Maifest in Sächsisch-Regen“ weiterlesenEin Markt in Holzmengen
Weihnachtsmärkte sind in letzter Zeit zu einer vorweihnachtlichen Attraktion auch in Rumänien geworden. Aber so ein Markt inmitten eines Dorfes ist eine Seltenheit.
„Ein Markt in Holzmengen“ weiterlesen