Rund um das Rosenauer Festival für Film und Geschichte(n) 2022

Im Städtchen Rosenau bei Kronstadt ging vor kurzem das „Festival für Film und Geschichte(n)“ zu Ende, das alljährlich Filmliebhaber aus dem ganzen Land anzieht. Austragungsorte waren der Kinosaal, der Marktplatz und die romantische Rosenauer Burg, wo zwei Wochen lang Filme und Konzerte aufgeführt wurden. Auch die evangelische Kirche erwies sich als idealer Konzertsaal. In diesem Jahr gab es weitere Überraschungen.

„Rund um das Rosenauer Festival für Film und Geschichte(n) 2022“ weiterlesen

Besuch im heimatlichen Nadesch

1983 hat in Nürnberg das erste Nadescher Treffen stattgefunden, woraufhin die Heimatortsgemeinschaft  Nadesch entstand. Seit 1990 ist die HOG Nadesch Mitglied des Verbandes der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften und seit 2008 ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Zum Höhepunkt des Gemeindelebens in der Bundesrepublik Deutschland zählt dass im Turnus von 5 Jahren stattfindende und stets gut besuchte Nadescher Treffen.

„Besuch im heimatlichen Nadesch“ weiterlesen

Schule anno dazumal – Ackerbauschule Mediasch

Siebenbürgen war Mitte des 19. Jahrhunderts noch ein Agrarland. Deshalb ergriffen um 1850 Beamte siebenbürgisch-sächsischer Gebiets­körperschaften und Pfarrer die Initiative zur Modernisierung der Landbewirtschaftung. Wichtigstes Anliegen dabei  war die Förderung der landwirtschaftlichen Fachausbildung.

„Schule anno dazumal – Ackerbauschule Mediasch“ weiterlesen