Schässburger Tanzgruppe begeistert beim Gemeindefest in Plăieşii de Jos im Kreis Harghita

Die Tage der Gemeinde Plăieşii de Jos im Kreis Harghita, die Ende letzter Woche stattfanden, brachten nicht nur Einheimische an den verschiedenen Veranstaltungsorten zusammen, sondern auch Gäste aus Partnerstädten sowie alte und neue Partner.

„Schässburger Tanzgruppe begeistert beim Gemeindefest in Plăieşii de Jos im Kreis Harghita“ weiterlesen

Kulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz

Die Kulturwoche Haferland ist auch in diesem Jahr ein wichtiger Treffpunkt für die  siebenbürgisch-sächsische Kultur in Rumänien gewesen. Das Festival war nicht nur ein Kulturereignis, sondern auch eine Plattform, auf der Vertreter der Kirchen, Gemeinden, Vereine und Politik über die Zukunft der Region sprachen.

„Kulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz“ weiterlesen

Banat aktuell

Nicolae Covaci – ein Name, der in Rumänien untrennbar mit der Rockband „Phoenix“ verbunden ist und weit darüber hinaus für künstlerische Vielseitigkeit steht. Heute erinnert eine besondere Ausstellung, die ihm in seiner Heimatstadt Temeswar gewidmet wurde, an seinen Lebensweg und insbesondere an seine künstlerischen Werke. Der Maler und Komponist „Nicu“ Covaci war über 60 Jahre lang „Phoenix-Hauptsänger und Gitarrist. Unsere Miarbeiterin Anca Micluța-Herbei berichtet.

Dr. Ursula Philippi würdigte das Wirken des Musikers Michael Zikeli in Reps

Im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 hielt die Musikwissenschaftlerin Dr. Ursula Philippi in der evangelischen Kirchenburg von Reps einen bewegenden Vortrag über das Leben und Wirken des Musikers Michael Zikeli.

„Dr. Ursula Philippi würdigte das Wirken des Musikers Michael Zikeli in Reps“ weiterlesen

Kulturwoche Haferland 2025 – gelebte Tradition mit internationaler Unterstützung

Die 13. Auflage der Kulturwoche Haferland ist am Sonntag in Siebenbürgen zu Ende gegangen. Vom 31. Juli bis 3. August standen in zehn Ortschaften der Region Haferland die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen im Mittelpunkt – darunter Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Arkeden, Meschendorf, Klosdorf, Hamruden, Bodendorf und Reps. Unter dem Motto „Traditionen in Nachbarschaft“ bot das Festival rund 70 Veranstaltungen: von Konzerten, Volkstanz und Theater über Handwerksvorführungen bis hin zu Führungen durch Kirchenburgen und interkulturelle Begegnungen.

„Kulturwoche Haferland 2025 – gelebte Tradition mit internationaler Unterstützung“ weiterlesen

Kulturwoche Haferland 2025 – gelebte Tradition, starke Partnerschaften

Das Festival Kulturwoche Haferland wird seit Jahren auch vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unterstützt. Verbandspräsident Rainer Lehni betonte in diesem Zusammenhang die enge Verbindung zwischen der Kulturlandschaft in Siebenbürgen und den weltweit organisierten Siebenbürger Sachsen.

„Kulturwoche Haferland 2025 – gelebte Tradition, starke Partnerschaften“ weiterlesen