Erstmals ist ein vollelektrisches Flugzeug am 15. Mai 2025 am Flughafen Kronstadt-Weidenbach gelandet.
„Die Zukunft des Fliegens ist grün“ weiterlesenKategorie: Sendungen
Lokalnachrichten aus Sathmar, Neustadt und Großwardein
Arthur Glaser berichtet über die anstehende Nacht der Museen in Sathmar und Growßardein sowie Neuigkeiten in den Bereichen Infrastruktur und Haushalt in Neustadt.
Konterfeis zwischen Realität und Fiktion.Skizzen
Am 3. Mai 2025 hat in Kronstadt die Vernissage der Ausstellung „Konterfeis zwischen Realität und Fiktion. Skizzen“ der Kronstädter Schriftstellerin und Theatermacherin Dr. Carmen Elisabeth Puchianu stattgefunden.
„Konterfeis zwischen Realität und Fiktion.Skizzen“ weiterlesenDas 10. Musikfest Jazz in Church in Bukarest war ein voller Erfolg!
Seit einem Jahrzeht ist Jazz in der Evangelischen Kirche A.B. in Bukarest zu Hause. In diesem Jahr feiert das Jazz in Church Festival seine Jubiläumsausgabe, denn seit zehn Jahren komen Musikliebhaber in der Kirche zusammen, um inspirierende Musik zu genießen. Ein Beitrag von Monica Strava.

Heimatopie – ein privates Archiv
Anna Maria Walesch, 27, geboren in Düsseldorf, lebt in Köln und hat siebenbürgische Wurzeln. In ihrem Schaffen beschäftigt sie sich mit Themen wie Heimat, Sprache und Multikulturalität – geprägt durch ihre deutsch-ungarische Familiengeschichte.
„Heimatopie – ein privates Archiv“ weiterlesenJazz in Church Bukarest
Das beliebte Jazz in Church Festival ist für seine zehnte Ausgabe im Mai nach Bukarest zurückgekehrt. Das Festival spielt sich vom 8. bis zum 11. Mai wie immer in der evangelische Kirche A.B. in Bukarest ab. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr.
„Jazz in Church Bukarest“ weiterlesenLokalnachrichten aus Sathmar, Neustadt und Großwardein
Arthur Glaser berichtet über neue Fördermöglichkeiten in Kooperation mit der Ukraine im Kreis Sathmar und über Investitionen des Wasserversorgers Vital SA in Neustadt sowie eine Ausschreibung für neue Elektrobusse zur Schülerbeförderung im Kreis Bihor.
Marți, 6 mai 2025
Știri
Ghicitoarea zilei
Aventuri pe Via Transilvanica: Adele Ludwig, originară din comuna Târnava, jud. Sibiu, a părăsit România in anii 90 și trăiește momentan la Viena. Ea a revenit în țară cu scopul de a parcurge o parte din Via Transilvanica, un traseu turistic de lungă distanță care traversează România pe diagonală, de la Putna la Drobeta Turnu Severin. interviu
Festivalul JAZZ IN CHURCH revine la Biserica Lutherană din București, pentru a zecea ediție în perioada 8 – 11 mai 2025. Programul de anul acesta este unul extrem de special, cu un mix de artiști recunoscuți pentru contribuția lor în jazz-ul european, precum și cele mai noi și inovative trupe de muzică contemporană.
Alegerea Papei: Multe nume, niciun candidat oficial. Mai sunt săptămâni bune până la alegerea unui nou Papă. Speculațiile privind succesorul lui Francisc au început demult. Pe care dintre cardinali l-ar putea alege conclavul Pontif?
Vocabular german. Limba germană în viața de zi cu zi. Astăzi: „Odă răbdării“
Istoria azi – 1791: Palatul Luvru din Paris a fost transformat în muzeu – 1949: ziua de naștere a informaticii moderne. Maurice Wilkes și o echipă de la Universitatea din Cambridge au executat primul program stocat pe calculatorul EDSAC, calculator bazat pe arhitectura Neumann – 2001: Papa Ioan Paul al II-lea devine primul papă care intră într-o moschee. Evenimentul a avut loc în timpul unei călătorii în Siria
Calendarul personalităţilor – 1856: Sigmund Freud, psihiatru austriac – 1895: Rudolph Valentino, actor american de origine italiană – 1915: Orson Welles, regizor, scenarist și actor american
Unterwegs auf der Via Transilvanica
Die Via Transilvanica ist ein 1.400 km langer Wanderweg, der 2.000 Jahre Geschichte Siebenbürgens von Putna bis Drobeta Turnu-Severin zeigt. Es handelt sich um ein Projekt von Tăşuleasa Social, einer Nichtregierungsorganisation, die sich mit Umwelt-, Bildungs-, Sozial- und Kulturfragen befasst.
„Unterwegs auf der Via Transilvanica“ weiterlesen„Jugend debattiert“ in Bukarest
Anfang April fand in Bukarest der Landesvorentscheid des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Dieser ist ein internationaler Wettbewerb für Deutschlernende aus Sekundarschulen, der an zahlreichen Schulen weltweit von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung durchgeführt wird.
„„Jugend debattiert“ in Bukarest“ weiterlesen