Die Repser Kirche hat sich auch in diesem Jahr als ein wunderbarer Ort der Begegnung erwiesen. Sie bot am 2. August im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 den passenden Rahmen für ein geselliges Beisammensein. Monica Strava berichtet.

Die Repser Kirche hat sich auch in diesem Jahr als ein wunderbarer Ort der Begegnung erwiesen. Sie bot am 2. August im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 den passenden Rahmen für ein geselliges Beisammensein. Monica Strava berichtet.
Hamruden im Haferland ist ein Ort voller Geschichte und Erinnerungen. Am 2. August 2025 war die Kirchenburg des Dorfes einer der zentralen Schauplätze der Kulturwoche Haferland.
„Heimat ist nicht nur ein Ort sondern auch ein Gefühl, das verbindet“ weiterlesenRuxandra Stănescu bringt aktuelle Informationen aus Hermannstadt.
Die 13. Auflage der Kulturwoche Haferland ist am Sonntag in Siebenbürgen zu Ende gegangen. Vom 31. Juli bis 3. August standen in zehn Ortschaften der Region Haferland die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen im Mittelpunkt – darunter Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Arkeden, Meschendorf, Klosdorf, Hamruden, Bodendorf und Reps. Unter dem Motto „Traditionen in Nachbarschaft“ bot das Festival rund 70 Veranstaltungen: von Konzerten, Volkstanz und Theater über Handwerksvorführungen bis hin zu Führungen durch Kirchenburgen und interkulturelle Begegnungen.
„Kulturwoche Haferland 2025 – gelebte Tradition mit internationaler Unterstützung“ weiterlesenDas Festival Kulturwoche Haferland wird seit Jahren auch vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unterstützt. Verbandspräsident Rainer Lehni betonte in diesem Zusammenhang die enge Verbindung zwischen der Kulturlandschaft in Siebenbürgen und den weltweit organisierten Siebenbürger Sachsen.
„Kulturwoche Haferland 2025 – gelebte Tradition, starke Partnerschaften“ weiterlesenWas hält eine Gemeinschaft zusammen? Diese Frage stellt sich heute drängender denn je. Am 3. August hat die Stadt Temeswar einigen Menschen die Auszeichnung zum Ehrenbürger der Stadt verliehen. Diese Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger stehen für das, was wir in Zukunft brauchen und was eine Gemeinschaft verbindet: Verlässlichkeit, Verantwortung und Vision. Im Beitrag lernen wir die diesjährigen Geehrten einmal genauer kennen.
Bogeschdorf (rum.: Băgaciu) ist ein malerisches Dorf im Kokelgebiet. Die Region war einst eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Siebenbürgens und der Wein aus Bogeschdorf hat bereits im 17. Jahrhundert Spitzenpreise erzielt.
„Weinbau erwacht in Bogeschdorf“ weiterlesenRuxandra Stănescu bringt aktuelle Informationen aus Hermannstadt
Vom 28. bis 31. Juli wird Reschitz zum Schauplatz für Geschichte, Stadtspaziergängen und kreativen Workshops. Zwischen Industrieerbe und kultureller Vielfalt laden verschiedene Veranstaltungen dazu ein, die Stadt neu zu entdecken.
Ruxandra Stănescu bringt aktuelle Informationen aus Hermannstadt.