Die deutsche U19-Nationalmannschaft steht bei der Europameisterschaft in Bukarest vor einem entscheidenden Spiel. Nach einer Auftaktniederlage gegen die Niederlande (1:3) und einem hart erkämpften 1:1-Unentschieden gegen England lebt die Chance auf das Weiterkommen – doch nur ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Norwegen sichert den Einzug ins Halbfinale.
„U19-EM in Bukarest: Deutsche Mannschaft hofft nach Remis gegen England auf Entscheidungsspiel gegen Norwegen“ weiterlesenKategorie: Interview
Abschied von Dr. Peer Gebauer: Würdigung der deutsch-rumänischen Beziehungen
Nach mehreren Jahren als deutscher Botschafter in Rumänien beendet Dr. Peer Gebauer sein Mandat in Bukarest. In einem offiziellen Abschied würdigte er die engen und vertrauensvollen bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien.
„Abschied von Dr. Peer Gebauer: Würdigung der deutsch-rumänischen Beziehungen“ weiterlesenRückkehr nach Bukarest: Inge Goos besucht ihre Heimatstadt zum ersten Mal seit 40 Jahren
Inge Goos ist Motivationscoach mit Herz und Seele. Sie wirkt derzeit in Deutschland als Coachin, Beraterin und Impulsgeberin für Menschen in Veränderungsprozessen. Am vergangenen Wochenende besuchte sie nach 40 Jahren erstmals ihr einst so vertrautes Bukarest. Das Wiedersehen mit der Stadt ihrer Kindheit hat ihr bestätigt: Wurzeln vergisst man nicht – sie wachsen weiter, egal wohin das Leben einen führt.
„Rückkehr nach Bukarest: Inge Goos besucht ihre Heimatstadt zum ersten Mal seit 40 Jahren“ weiterlesenBereit für die Siebenbürgische Nacht in Weiß am 1. August im Brambura Park in Freck
Rumänien wird bei ausländischen Besucher:innen seit einigen Jahren zunehmend beliebter, und das aus mehreren guten Gründen. Hier gibt es noch viele Regionen, die als ursprünglich und traditionsreich gelten.
„Bereit für die Siebenbürgische Nacht in Weiß am 1. August im Brambura Park in Freck“ weiterlesenDeutsche Kulturtage Schäßburg 2025
„Die Überschwemmungen der Jahre 1970 und 1975 – ein Rückblick“
Heute beginnen in Schäßburg die Deutschen Kulturtage. Das Thema das sich der Veranstalter für dies Jahr ausgesucht hat, soll an die verheerenden Überschwemmungen in der Stadt in den Jahren 1970 und 1975 erinnern. Einzelheiten zum dreitägigen Kulturevent erfahren wir von Stefan Gorczyca, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Schäßburg.
„Deutsche Kulturtage Schäßburg 2025“ weiterlesenTrotz Traurigkeit die Zuversicht nicht verloren
Am 4. November 2020 ist ein Großteil des Gewölbes der evangelischen Kirche im siebenbürgischen von Alzen (rumänisch: Alțâna) eingestürzt. Dabei wurde die historische Johannes-Hahn-Orgel aus dem Jahr 1780 schwer beschädigt.
„Trotz Traurigkeit die Zuversicht nicht verloren“ weiterlesenIn die Wallachei schicken?
„In die Wallachei schicken?“ – so lautete der Titel der Veranstaltung, zu der am 19. Mai 2025 das Goethe-Institut Bukarest einlud. Die Veranstaltung „Wahrnehmungen der Walachei“ konzentrierte sich auf die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und der Walachei, einer historischen Region Rumäniens. Dabei wurden unter anderem die Rolle deutscher Persönlichkeiten in der Modernisierung Bukarests sowie ihre Beiträge zur Kultur und Gesellschaft der Region thematisiert. Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen Dr. Ana-Maria Schlupp, Dr. Alice Buzdugan und der Akademiker Daniel Banner erörterten die vielfältigen Wahrnehmungen der Walachei und der Stadt Bukarest.
„In die Wallachei schicken?“ weiterlesenErstes E-Flugzeug landet am Kronstädter Flughafen
Am 15. Mai 2025 fand eine bemerkenswerte Landung auf dem Flughafen Kronstadt –Weidenbach statt: Ein ultraleichtes Elektroflugzeug, entwickelt vom Ingenieur Călin Gologan, absolvierte erfolgreich einen Demonstrationsflug.
„Erstes E-Flugzeug landet am Kronstädter Flughafen“ weiterlesenDie Zukunft des Fliegens ist grün
Erstmals ist ein vollelektrisches Flugzeug am 15. Mai 2025 am Flughafen Kronstadt-Weidenbach gelandet.
„Die Zukunft des Fliegens ist grün“ weiterlesenHeimatopie – ein privates Archiv
Anna Maria Walesch, 27, geboren in Düsseldorf, lebt in Köln und hat siebenbürgische Wurzeln. In ihrem Schaffen beschäftigt sie sich mit Themen wie Heimat, Sprache und Multikulturalität – geprägt durch ihre deutsch-ungarische Familiengeschichte.
„Heimatopie – ein privates Archiv“ weiterlesen