Hermannstadt ist jeden Tag schön. Am vergangenen Wochenende war es noch schöner, mit den heimgekehrten Siebenbürger Sachsen, die das Stadtzentrum mit ihren Trachten, der traditionellen Musik, mit Umarmungen, Tränen der Freude und der Sehnsucht gefüllt haben.
„Ein Fest der Superlative!“ weiterlesenAutor: Monica Strava
Wir feiern gemeinsam 800 Jahre Geschichte
Anlässlich des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt gab es hier auch hochrangige Besuche deutscher Politiker. Begleitet vom Abgeordneten der Deutschen Minderheit in Rumänien Ovidiu Ganț besuchten sie das Deutsche Forum, das Brukenthal-Gymnasium, das Carl-Wolff-Pflegeheim, die Evangelische Kirche A.B. und einen der größten Investoren in Rumänien, das Unternehmen Continental. Ovidiu Ganț stellte die Aktivitäten der deutschen Minderheit in den Bereichen Kultur, Soziales, Denkmalpflege, Politik und muttersprachliche Bildung vor und bat um die Fortsetzung der Unterstützung aus Deutschland.
„Wir feiern gemeinsam 800 Jahre Geschichte“ weiterlesenWillkommen in unserer Haupt- und Hermannstadt!
In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim – unter diesem Motto haben die Siebenbürger Sachsen von nah und fern 2017 ihr erstes großes Sachsentreffen gefeiert. Das erste Treffen lief so gut, dass viel mehr Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aus den USA und Kanada in diesem Jahr nach Hermannstadt kamen, um gemeinsam Heimat ohne Grenzen zu feiern.
„Willkommen in unserer Haupt- und Hermannstadt!“ weiterlesenWir müsen uns alle auf unsere Wurzeln besinnen
Selbstverständlich werde ich am ersten Augustwochenende zum großen Sachsentreffen nach Hermannstadt reisen, versprach die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, beim Heimattag in Dinkelsbühl. Und sie hielt Wort.
„Wir müsen uns alle auf unsere Wurzeln besinnen“ weiterlesenEs ist beeindruckend, wie deutsche Kultur in Siebenbürgen gelebt wird
Anlässlich des Großen Sachsentreffens reiste auch eine CDU Delegation nach Hermannstadt. Der Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei, erster parlamentarischer Geschäftsführer der CDU /CSU, leitete die Delegation, zu der auch Gunther Krichbaum, Felix Schreiner, Christoph de Vries und Stephan Mayer gehörten. Sie führten Gespräche mit Vertretern des Forums und der Landeskirche, des Bürgermeisteramtes, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft und nahmen am kulturellen Programm teil.
„Es ist beeindruckend, wie deutsche Kultur in Siebenbürgen gelebt wird“ weiterlesenHeute bin ich auch ein Siebenbürger Sachse!
In der Tradition des Großen Sachsentreffens, das zum ersten Mal im Jahr 2017 in Hermannstadt ausgerichtet wurde, fand vom 2. bis 4. August 2024 das zweite Treffen statt: Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“, gab es ein Wochenende lang Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung. Ziel dieser Großveranstaltung war es, die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft aus nah und fern zusammenzubringen, sie für alle Generationen neu erlebbar zu machen und gemeinsam ein vielseitiges Fest zu begehen.
„Heute bin ich auch ein Siebenbürger Sachse!“ weiterlesenHeimat ohne Grenzen
Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis hat am zweiten Tag des Internationalen Treffens der Siebenbürger Sachsen in Hermannstadt eine Eröffnungsrede auf dem Großen Ring gehalten.
„Heimat ohne Grenzen“ weiterlesenHerzlich willkommen in Hermannstadt!
Die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor hieß auch ihrerseits am 3. August 2024 die zahlreichen Siebenbürger Sachsen von nah und fern herzlich willkommen.
„Herzlich willkommen in Hermannstadt!“ weiterlesenDas Große Sachsentreffen in Hermannstadt hat begonnen
Heute um 10 Uhr hat auf dem Großen Ring in Hermannstadt die Eröffnung des Großen Sachsentreffens, das in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ ausgetragen wird, stattgefunden.
„Das Große Sachsentreffen in Hermannstadt hat begonnen“ weiterlesenSâmbătă, 13 iulie 2024
Știri
Preotul iezuit Preotul iezuit Georg Sporschill a primit placheta onorifică Martin Buber. Această disticție i-a fost decernată pentru munca sa în favoarea copiilor romi și a familiilor acestora din România
„Dialogul și colaborarea ecumenică din România” este tema viitoarei ediții a Micului dejun al bărbaților, cu participarea unor invitați din cadrul comunității evanghelice din Hofgeismar sub conducerea părintelui Markus Schnepel. organizator este Academia Evanghelică Transilvania din Turnișor, Sibiu (14 iulie, ora 9, Centrul de conferințe „Hans Bernd von Haeften”, Sala Gerhard Möckel)
Întâlnire pentru informarea membrilor FDGR Sibiu despre ediția 2024 a Marii întâlniri a sașilor (16 iulie, ora 18, sediul FDGR, Sala Oglinzi)
Spania – Anglia, finala de la EURO 2024. Marea finală de la EURO 2024 are loc duminică, 14 iunie, de la ora 22:00, la Berlin.
Breakdance, noul sport introdus la Jocurile Olimpice din 2024 de la Paris
Istoria azi – 1930: debutul primului Campionat Mondial de Fotbal în Uruguay, America de Sud; din Europa au participat doar patru echipe naţionale: România, Franţa, Iugoslavia şi Belgia
Calendarul personalităţilor – 1942: Harrison Ford, actor nord-american – 1920: Hans Blumenberg, filozof german – 1816: Gustav Freytag, scriitor german – 100 î.e.n.: politicianul, strategul militar şi autorul roman Gaius Iuliu Cezar