Ethnische Deportationen im Fokus: Bukarester Symposium zu totalitären Regime

Am 25. und 26. November 2025 haben  das Departement für Interethnische Beziehungen (DRI), das „Nicolae Iorga“-Institut für Geschichte und das Institut zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus und der Erinnerung an das rumänische Exil (IICCMER) im Bukarester Goethe-Institut ein Symposium zum Thema „Ethnisch motivierte Deportationen – ein zentrales Element totalitärer Regime?“ veranstaltet.

„Ethnische Deportationen im Fokus: Bukarester Symposium zu totalitären Regime“ weiterlesen

Benjamin Józsa übernimmt AGDM-Sprecheramt

In der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) hat es einen bedeutenden Wechsel gegeben: Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, wurde zum neuen Sprecher der AGDM innerhalb der FUEN gewählt, der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten.

„Benjamin Józsa übernimmt AGDM-Sprecheramt“ weiterlesen

Jugendforum Kronstadt: Gespräche, die verbinden

Am 13. November 2025 hat das Jugendforum Kronstadt ein besonderes Projekt beim Forumssitz vorgestellt.  Präsentiert wurde das neu entstandene Heft „Interviewreihe. Gespräche in unserer Gemeinschaft…“ – ein Projekt, das die authentische Stimmung, die persönlichen Geschichten und den familiären Charakter der deutschen Kronstädter  Gemeinschaft aus der Perspektive der Jugendlichen einfängt.

„Jugendforum Kronstadt: Gespräche, die verbinden“ weiterlesen

90 Jahre später: Das fotografische Erbe einer Pionier-Ethnografin

Fast 90 Jahre ist es her, dass die Ethnografin Luise Treiber-Netoliczka durch die Dörfer im Norden der Kreise Prahova und Buzău zog und dort das Leben der Menschen mit ihrer Kamera dokumentierte. Nun rückt das Museum für Volkskunde in Kronstadt ihr Werk wieder ins Rampenlicht: Über 200 digitalisierte Fotos zeigen uns das Alltagsleben, die bunten Trachten, Handwerkskunst und die Architektur dieser Zeit – ein faszinierender Blick in eine längst vergangene Welt.

„90 Jahre später: Das fotografische Erbe einer Pionier-Ethnografin“ weiterlesen