Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar 2025

Temeswar ist mehr als nur ein geografischer Ort. Die Stadt ist ein kulturelles Mosaik zusammengesetzt aus einer Vielzahl an ethnischen Gruppen. Eine dieser Gruppen ist die deutsche Minderheit, die Temeswar im Laufe der Zeit geprägt hat.

„Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar 2025“ weiterlesen

Banater Meldungen

Hoffnung, Gemeinschaft und gelebter Glaube standen im Mitelpunkt des  katholischen „Jugendfestivals“ 2025 in Temeswar. Hunderte junge Menschen kamen zusammen, um unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ein ganz besonderes Wochenende zu erleben (16.-18. Mai). Anca-Edit Micluța-Herbei begleitet Sie im Folgenden mit einem kurzen Rückblick.

Deutsche Kulturtage Schäßburg 2025

„Die Überschwemmungen der Jahre 1970 und 1975 – ein Rückblick“

Heute beginnen in Schäßburg die Deutschen Kulturtage. Das Thema das sich der Veranstalter für dies Jahr ausgesucht hat, soll an die verheerenden Überschwemmungen in der Stadt in den Jahren 1970 und 1975 erinnern. Einzelheiten zum dreitägigen Kulturevent erfahren wir von Stefan Gorczyca, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Schäßburg.

„Deutsche Kulturtage Schäßburg 2025“ weiterlesen

Lokalnachrichten aus Sathmar, Neustadt und Großwardein

Arthur Glaser berichtet über die Grafikbienale im Kreismuseum Sathmar, über die Tage der offenen Tür bei der Filiale der Nationalbank Rumäniens im Kreis Maramuresch, über den Marsch des Gedenkens an die Deportation der Juden aus dem Kreis Bihor im Jahr 1944 in Konzentrantionslager durch Nationalsozialisten und über die Ausstattung mit neuen Schülmöbeln und digitalen Einrichtungen für Bildungseinrichtungen im Kreis Bihor.

Foto: Monica Strava, SRR

Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages: Jetzt bewerben für das Programmjahr 2026

Für die einen gehört das Reichstagsgebäude zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins, für andere ist das der Ort, wo sie erste Einblicke in das politische System Deutschlands bekommen. Der Deutsche Bundestag vergibt mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 42 Nationen,  die den Willen haben, die demokratische Zukunft ihres Landes aktiv und verantwortlich mitzugestalten. Ziel des Programms ist es, Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse in Berlin hautnah mitzuerleben. Vom 1. März bis zum 31. Juli 2026 haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Gelegenheit, in einem Abgeordnetenbüro mitzuarbeiten und an Lehrveranstaltungen der Berliner Universitäten teilzunehmen. Dadurch können sie Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse hautnah miterleben.

„Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages: Jetzt bewerben für das Programmjahr 2026“ weiterlesen

Smart Airport Cities #5 – Weg frei für Innovation, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung in Kronstadt und Weidenbach

Am 15. Mai 2025 hat in Weidenbach bei Kronstadt die 5. Ausgabe der Smart Airport Cities Konferenz stattgefunden – ein zukunftsweisendes Forum für Innovation, nachhaltige Stadtentwicklung und intelligente Infrastruktur rund um den neuen Flughafen.

„Smart Airport Cities #5 – Weg frei für Innovation, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung in Kronstadt und Weidenbach“ weiterlesen

In die Wallachei schicken?

„In die Wallachei schicken?“ – so lautete der Titel der Veranstaltung, zu der am 19. Mai 2025 das Goethe-Institut Bukarest einlud. Die Veranstaltung „Wahrnehmungen der Walachei“ konzentrierte sich auf die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und der Walachei, einer historischen Region Rumäniens. Dabei wurden unter anderem die Rolle deutscher Persönlichkeiten in der Modernisierung Bukarests sowie ihre Beiträge zur Kultur und Gesellschaft der Region thematisiert. Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen Dr. Ana-Maria Schlupp, Dr. Alice Buzdugan und der Akademiker Daniel Banner erörterten  die vielfältigen Wahrnehmungen der Walachei und der Stadt Bukarest.  

„In die Wallachei schicken?“ weiterlesen