Besuch bei alten Bekannten in Rumänien

Wer bis Anfang der 2000er Jahre per Bahn im Schienen-Nahverkehr von Niedersachsen, Westfalen oder Franken unterwegs war erinnert sich an das Hochdrehen der Motoren mit jedoch eher mittelmäßiger Beschleunigung, die oftmals nur schwer zu öffnenden Türen sowie eine äußerst komfortable Innenausstattung. So waren (bzw. sind) sie, die Triebwagen der Baureihen VT 614 (Serie ab 1972) und VT 624 (Serie ab 1964).

„Besuch bei alten Bekannten in Rumänien“ weiterlesen

Wir müssen unsere siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig halten

Wie halten wir die siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Jahrzehnten ausgerechnet die Diplom-Mathematikerin Doris Hutter. Für die  Erlebnisgeneration, die  nach Deutschland aussiedelte, war Siebenbürgisch-Sächsisch schon immer ein Stück gesprochene Heimat und Tradition.

„Wir müssen unsere siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig halten“ weiterlesen

75 Jahre gemeinsam unterwegs in Bayern

Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, hat bei der Jubiläumsfeier des Landesverbands Bayern ein Grußwort an die Siebenbürger Sachsen gerichtet und zum 75. Geburtstag gratuliert. Der Verband sei dynamisch und gehöre zu den aktivsten und stärksten Landsmannschaften in Bayern, sagte die CSU-Politikerin am 19. Oktober 2024 in Nürnberg.

Foto: Monica Strava, SRR