Am 7. September 2025 hat die Evangelische Kirche A.B. in Bukarest den Israelsonntag mit einem besonderen Hauptgottesdienst gefeiert. In bewegender Gemeinschaft gestalteten Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli und der Oberrabbiner der jüdischen Gemeinschaft in Bukarest Rafael Schaffer die Feier, die ein kraftvolles Zeichen der Verbundenheit zwischen Christentum und Judentum setzte.
„Israelsonntag: Miteinander unterwegs“ weiterlesenKategorie: Reportage
Erster Schultag am Goethe-Kolleg in Bukarest
Die Schülerinnen und Schüler des Deutschen Goethe-Kollegs in Bukarest drücken wieder die Schulbank. Das neue Schuljahr 2025-2026 begann gestern mit einer schönen Feier. Monica Strava war dabei und berichtet.

Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Gemeinschaft
Die Bartholomäer Kirchengemeinde und ihre Freunde blicken dankbar auf drei Tage voller Begegnungen, Freude und gelebter Tradition zurück.
„Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Gemeinschaft“ weiterlesenKinder- und Jugendtag in Kronstadt-Bartholomä
Wenn Kinderaugen lachen, ist jedes Fest ein gelungenes Fest. So auch am 23. August 2025, als in Kronstadt-Bartholomä der Kinder- und Jugendtag gefeiert wurde.
„Kinder- und Jugendtag in Kronstadt-Bartholomä“ weiterlesenUrzeln erstmals in Deutsch-Kreuz bei der Haferlandwoche – gelebte Tradition bewahrt
Bei der diesjährigen Haferlandwoche sind die Urzeln zum ersten Mal in Deutsch-Kreuz aufgetreten. Mit ihren farbenfrohen Kostümen, den markanten Masken und den traditionellen Bräuchen sorgten sie für große Begeisterung unter den Besuchern.
„Urzeln erstmals in Deutsch-Kreuz bei der Haferlandwoche – gelebte Tradition bewahrt“ weiterlesenKulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz
Die Kulturwoche Haferland ist auch in diesem Jahr ein wichtiger Treffpunkt für die siebenbürgisch-sächsische Kultur in Rumänien gewesen. Das Festival war nicht nur ein Kulturereignis, sondern auch eine Plattform, auf der Vertreter der Kirchen, Gemeinden, Vereine und Politik über die Zukunft der Region sprachen.
„Kulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz“ weiterlesenDr. Ursula Philippi würdigte das Wirken des Musikers Michael Zikeli in Reps
Im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 hielt die Musikwissenschaftlerin Dr. Ursula Philippi in der evangelischen Kirchenburg von Reps einen bewegenden Vortrag über das Leben und Wirken des Musikers Michael Zikeli.
„Dr. Ursula Philippi würdigte das Wirken des Musikers Michael Zikeli in Reps“ weiterlesenReps – wo das Haferland zusammenkommt
Die Repser Kirche hat sich auch in diesem Jahr als ein wunderbarer Ort der Begegnung erwiesen. Sie bot am 2. August im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 den passenden Rahmen für ein geselliges Beisammensein. Monica Strava berichtet.

Heimat ist nicht nur ein Ort sondern auch ein Gefühl, das verbindet
Hamruden im Haferland ist ein Ort voller Geschichte und Erinnerungen. Am 2. August 2025 war die Kirchenburg des Dorfes einer der zentralen Schauplätze der Kulturwoche Haferland.
„Heimat ist nicht nur ein Ort sondern auch ein Gefühl, das verbindet“ weiterlesenKinderbibeltage Mediasch 2025
Die Kinderbibeltage in Mediasch sind Ende Juni zu Ende gegangen, doch die Freude und die Erinnerungen bleiben. Wie jedes Jahr hatten die Kinder nicht nur die Gelegenheit, biblische Geschichten zu hören, sondern sie auch auf der Bühne zum Leben zu erwecken – mit Liedern, Theater und kleinen Tänzen.
„Kinderbibeltage Mediasch 2025“ weiterlesen