Bei der diesjährigen Haferlandwoche sind die Urzeln zum ersten Mal in Deutsch-Kreuz aufgetreten. Mit ihren farbenfrohen Kostümen, den markanten Masken und den traditionellen Bräuchen sorgten sie für große Begeisterung unter den Besuchern.
„Urzeln erstmals in Deutsch-Kreuz bei der Haferlandwoche – gelebte Tradition bewahrt“ weiterlesenKategorie: Reportage
Kulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz
Die Kulturwoche Haferland ist auch in diesem Jahr ein wichtiger Treffpunkt für die siebenbürgisch-sächsische Kultur in Rumänien gewesen. Das Festival war nicht nur ein Kulturereignis, sondern auch eine Plattform, auf der Vertreter der Kirchen, Gemeinden, Vereine und Politik über die Zukunft der Region sprachen.
„Kulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz“ weiterlesenDr. Ursula Philippi würdigte das Wirken des Musikers Michael Zikeli in Reps
Im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 hielt die Musikwissenschaftlerin Dr. Ursula Philippi in der evangelischen Kirchenburg von Reps einen bewegenden Vortrag über das Leben und Wirken des Musikers Michael Zikeli.
„Dr. Ursula Philippi würdigte das Wirken des Musikers Michael Zikeli in Reps“ weiterlesenReps – wo das Haferland zusammenkommt
Die Repser Kirche hat sich auch in diesem Jahr als ein wunderbarer Ort der Begegnung erwiesen. Sie bot am 2. August im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 den passenden Rahmen für ein geselliges Beisammensein. Monica Strava berichtet.

Heimat ist nicht nur ein Ort sondern auch ein Gefühl, das verbindet
Hamruden im Haferland ist ein Ort voller Geschichte und Erinnerungen. Am 2. August 2025 war die Kirchenburg des Dorfes einer der zentralen Schauplätze der Kulturwoche Haferland.
„Heimat ist nicht nur ein Ort sondern auch ein Gefühl, das verbindet“ weiterlesenKinderbibeltage Mediasch 2025
Die Kinderbibeltage in Mediasch sind Ende Juni zu Ende gegangen, doch die Freude und die Erinnerungen bleiben. Wie jedes Jahr hatten die Kinder nicht nur die Gelegenheit, biblische Geschichten zu hören, sondern sie auch auf der Bühne zum Leben zu erwecken – mit Liedern, Theater und kleinen Tänzen.
„Kinderbibeltage Mediasch 2025“ weiterlesenHRS-Chor Markkleeberg auf Konzertreise nach Rumänien
Der HRS-Chor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg hat kürzlich eine beeindruckende Konzertreise nach Rumänien unternommen. Ziel der Reise war die Region Siebenbürgen und Bukarest.
„HRS-Chor Markkleeberg auf Konzertreise nach Rumänien“ weiterlesenEin Konzert der besonderen Art in Temeswar
Im Herzen Temeswars steht der imposante römisch-katholische Dom zum Heiligen Georg, ein barockes Juwel, das am Sonntag Austragungsort eines besonderen Konzerts war.
„Ein Konzert der besonderen Art in Temeswar“ weiterlesenSmart Airport Cities #5 – Weg frei für Innovation, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung in Kronstadt und Weidenbach
Am 15. Mai 2025 hat in Weidenbach bei Kronstadt die 5. Ausgabe der Smart Airport Cities Konferenz stattgefunden – ein zukunftsweisendes Forum für Innovation, nachhaltige Stadtentwicklung und intelligente Infrastruktur rund um den neuen Flughafen.
„Smart Airport Cities #5 – Weg frei für Innovation, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung in Kronstadt und Weidenbach“ weiterlesenKonterfeis zwischen Realität und Fiktion.Skizzen
Am 3. Mai 2025 hat in Kronstadt die Vernissage der Ausstellung „Konterfeis zwischen Realität und Fiktion. Skizzen“ der Kronstädter Schriftstellerin und Theatermacherin Dr. Carmen Elisabeth Puchianu stattgefunden.
„Konterfeis zwischen Realität und Fiktion.Skizzen“ weiterlesen