Unser Kollege Arthur Glaser berichtet über Lokal- und Wirtschaftsnachrichten aus Sathmar
Kategorie: Lokalinfos
Veranstaltungsreihe im Sathmarer Zentralpark
Vor knapp zwei Wochen wurde das historische Stadtzentrum in Sathmar inklusive Zentralpark nach über eineinhalbjähriger Renovierungszeit wiedereröffnet. Der Zentralpark soll nun auch künstlerisch wieder mit Leben gefüllt werden. Aus Sathmar berichtet Arthur Glaser.
Kandidatenfeld für Kommunalwahlen im Kreis Sathmar formiert sich
Lokalinfos zu den anstehenden Kommunalwahlen im Kreis Sathmar bringt Arthur Glaser
Almost – eine Weltreise in Wien
Eine Weltreise in Zeiten von Corona? Der Architekturjournalist Wojciech Czaja zeigt vor, wie das geht. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 erkundet er seine Heimatstadt Wien auf der Vespa – und findet dabei unzählige Orte, die ihn an fremde Städte und internationale Metropolen erinnern.
„Almost – eine Weltreise in Wien“ weiterlesenEthnische und digitale Identitäten Filme aus Österreich beim Europäischen Filmfestival 2022

Das Europäische Filmfestival kehrt nach zwei Jahren mit reinen Online-Vorführungen in die Kinos zurück. Das 26. EFF findet vom 5. bis 11. Mai in Bukarest (Kino Elvire Popesco und Cinemateca Eforie) und am 10. Mai in Timisoara statt, wo die Veranstaltung mit einer Gala zum Europatag eingeleitet wird.
„Ethnische und digitale Identitäten Filme aus Österreich beim Europäischen Filmfestival 2022“ weiterlesenDas 30-jährige Jubiläum der Österreich-Bibliothek Bukarest
Eine weit geöffnete Tür zwischen zwei Kulturen mit tiefen historischen Bindungen – der österreichischen und der rumänischen. Die Österreich-Bibliothek feiert ihr 30-jähriges Bestehen seit ihrer Gründung im Jahr 1992 durch eine Vereinbarung zwischen der Universität Bukarest, dem österreichischen Außenministerium und der Österreichischen Literarischen Gesellschaft.
„Das 30-jährige Jubiläum der Österreich-Bibliothek Bukarest“ weiterlesenAustrian class by Classix Festival 2022
Aller guten Dinge sind drei. Anlässlich des dritten Jahres ihrer Zusammenarbeit heben das Österreichische Kulturforum und das Classix Festival in Jassy ihre Partnerschaft auf die nächste Stufe und bieten zwischen dem 13. und 18. Februar nicht weniger als drei hochkarätige Veranstaltungen an – zwei Konzerte der Musiker des Auner Quartetts und eine Reihe von Vorführungen des Dokumentarfilms #newTogether unter der Regie von Carmen Lidia Vidu, der in Iași Premiere hat.
„Austrian class by Classix Festival 2022“ weiterlesenAriela – das musikalische Erbe von Komponistinnen jüdischer Herkunft
Musik zum Erinnern und Hoffen… Die Werke vieler Komponistinnen jüdischer Herkunft, die in einem dramatischen und stark diskriminierenden Kontext entstanden sind, geraten zunehmend in Vergessenheit. Einige dieser bemerkenswerten Künstlerinnen werden in einem besonderen Projekt gewürdigt, das von der österreichischen Pianistin Sigrid Hagn konzipiert wurde und das die Namen von Komponistinnen und Musikwerken, die die Nazis für immer auslöschen wollten, für zeitgenössische Hörer wieder zugänglich macht.
„Ariela – das musikalische Erbe von Komponistinnen jüdischer Herkunft“ weiterlesen„Wo ich wohne“
Die versteckte und gar nicht poetische Stadt… Die große österreichische Schriftstellerin und Dichterin Ilse Aichinger (1921-2016) kannte fast jede Seitenstraße Wiens, gezwungen, sich während des Zweiten Weltkriegs so weit wie möglich von den Behörden und Mitbürgern fernzuhalten, als sie sich als Zwangsarbeiterin, als „Halbjüdin ersten Grades“, identifizierte und fast ihre gesamte Familie in Konzentrationslagern vernichtet wurde.
„„Wo ich wohne““ weiterlesenÖsterreichische Kulturtage in Hermannstadt (11.-14. November 2021)
„TRANSFORMATIONs“ – Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft in einer sich verändernden Welt
Die Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft sind stärker und haben größere gesellschaftliche Auswirkungen, als es auf den ersten Blick scheint. Die zeitgenössische Welt bestätigt immer wieder die wechselseitigen Einflüsse zwischen den beiden Bereichen, die bei den Österreichischen Kulturtagen 2021 in Hermannstadt unter dem Motto „TRANSFORMATIONs” – tiefgreifende Veränderungen auf allen Ebenen – hervorgehoben und diskutiert werden sollen.
„Österreichische Kulturtage in Hermannstadt (11.-14. November 2021)“ weiterlesen