Deutschsprachige Schulen sind in Rumänien weiterhin sehr gefragt. Trotz voller Klassenkapazitäten bleibt der Lehrer- und Lehrbuchmangel weiterhin ein großes Problem. Die Corona-Krise hat auch den Schulalltag zum Erliegen gebracht, trotzdem geht die Produktion der Schulbücher in deutscher Sprache weiter. Diese sollen pünktlich zum Schulbeginn im September einsatzbereit sein.
„Schulbuchproduktion auch in Krisenzeiten“ weiterlesenAutor: Monica Strava
Wir helfen Georgien
Vor genau 30 Jahren und damit noch zu Sowjetzeiten hat Rainer Kaufmann, ein west-deutscher TV-Journalist, zum ersten Mal Georgien besucht. Das Land faszinierte ihn so sehr, dass er fortan zwischen Deutschland und Georgien pendelte. In dieser Zeit hat er zahlreiche TV-Dokumentationen für deutsche Sender im Kaukasus produziert und einige Bücher veröffentlicht. Seit 2012 ist er Herausgeber der traditionsreichen deutschsprachigen Monatszeitung aus dem Südkaukasus, “Kaukasische Post“.
„Wir helfen Georgien“ weiterlesenMathe mal anders
Die Schulen in Rumänien sind zur Zeit geschlossen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das Internet soll nun dabei helfen, den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten – das auch bei der Spezialabteilung am Deutschen Goethe-Kolleg in Bukarest.
„Mathe mal anders“ weiterlesenBanater Zeitung erscheint pünktlich trotz Corona-Krise
Trotz Corona-Krise kann die Banater Zeitung wie gewohnt jeden Mittwoch gelesen werden. Abonnenten wissen das zu schätzen. Die Redakteure der Banater Zeitung mussten sich in den vergangenen Wochen auf die Krisensituation einstellen und neue Wege finden, damit alles reibungslos klappt.
„Banater Zeitung erscheint pünktlich trotz Corona-Krise“ weiterlesen