In die Wallachei schicken?

„In die Wallachei schicken?“ – so lautete der Titel der Veranstaltung, zu der am 19. Mai 2025 das Goethe-Institut Bukarest einlud. Die Veranstaltung „Wahrnehmungen der Walachei“ konzentrierte sich auf die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und der Walachei, einer historischen Region Rumäniens. Dabei wurden unter anderem die Rolle deutscher Persönlichkeiten in der Modernisierung Bukarests sowie ihre Beiträge zur Kultur und Gesellschaft der Region thematisiert. Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen Dr. Ana-Maria Schlupp, Dr. Alice Buzdugan und der Akademiker Daniel Banner erörterten  die vielfältigen Wahrnehmungen der Walachei und der Stadt Bukarest.  

„In die Wallachei schicken?“ weiterlesen

Unterwegs auf der Via Transilvanica

Die Via Transilvanica ist ein 1.400 km langer Wanderweg, der 2.000 Jahre Geschichte Siebenbürgens von Putna bis Drobeta Turnu-Severin zeigt. Es handelt sich um ein Projekt von Tăşuleasa Social, einer Nichtregierungsorganisation, die sich mit Umwelt-, Bildungs-, Sozial- und Kulturfragen befasst.

„Unterwegs auf der Via Transilvanica“ weiterlesen