Ein glanzvoller Höhepunkt des Sachsentreffens in Zeiden war die Verleihung der Honterusmedaille an den Historiker Dr. Harald Roth.
„Honterusmedaille des Siebenbürgenforums 2025 geht an Dr. Harald Roth“ weiterlesenKategorie: Reportage
Zeidner ehren Flugpionier Albert Ziegler
Wer durch die Langgasse in Zeiden spaziert, denkt vielleicht an Kindheit, Nachbarschaft oder vertraute Häuser. Kaum jemand vermutet, dass hier ein junger Siebenbürger Sachse lebte, der es wagte, den Himmel zu erobern – Albert Ziegler.
„Zeidner ehren Flugpionier Albert Ziegler“ weiterlesenTrio Zakuska auf Tournee
Trio Zakuska ist eine Band aus Deutschland, die ebenso bunt, würzig und vielseitig, wie das gleichnamige Gericht, ist. Die drei Musiker Daniel Kartmann, Katharina Wibmer und Frank Eisele waren diesen Sommer zusammen mit einer Märchenerzählerin auf einer Tournee durch Siebenbürgen. Es berichtet Krisztina Molnár.
„Trio Zakuska auf Tournee“ weiterlesenDas erste Bogeschdorfer Weinfest – ein Fest voller Farben, Klänge und Aromen
Zwischen dem 12. und 14. September 2025 hat sich Bogeschdorf im Verwaltungskreis Mureș in ein Fest voller Farben, Klänge und Aromen verwandelt: Zum ersten Mal wurde hier das Bogeschdorfer Weinfest gefeiert.
„Das erste Bogeschdorfer Weinfest – ein Fest voller Farben, Klänge und Aromen“ weiterlesenIsraelsonntag: Miteinander unterwegs
Am 7. September 2025 hat die Evangelische Kirche A.B. in Bukarest den Israelsonntag mit einem besonderen Hauptgottesdienst gefeiert. In bewegender Gemeinschaft gestalteten Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli und der Oberrabbiner der jüdischen Gemeinschaft in Bukarest Rafael Schaffer die Feier, die ein kraftvolles Zeichen der Verbundenheit zwischen Christentum und Judentum setzte.
„Israelsonntag: Miteinander unterwegs“ weiterlesenErster Schultag am Goethe-Kolleg in Bukarest
Die Schülerinnen und Schüler des Deutschen Goethe-Kollegs in Bukarest drücken wieder die Schulbank. Das neue Schuljahr 2025-2026 begann gestern mit einer schönen Feier. Monica Strava war dabei und berichtet.

Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Gemeinschaft
Die Bartholomäer Kirchengemeinde und ihre Freunde blicken dankbar auf drei Tage voller Begegnungen, Freude und gelebter Tradition zurück.
„Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Gemeinschaft“ weiterlesenKinder- und Jugendtag in Kronstadt-Bartholomä
Wenn Kinderaugen lachen, ist jedes Fest ein gelungenes Fest. So auch am 23. August 2025, als in Kronstadt-Bartholomä der Kinder- und Jugendtag gefeiert wurde.
„Kinder- und Jugendtag in Kronstadt-Bartholomä“ weiterlesenUrzeln erstmals in Deutsch-Kreuz bei der Haferlandwoche – gelebte Tradition bewahrt
Bei der diesjährigen Haferlandwoche sind die Urzeln zum ersten Mal in Deutsch-Kreuz aufgetreten. Mit ihren farbenfrohen Kostümen, den markanten Masken und den traditionellen Bräuchen sorgten sie für große Begeisterung unter den Besuchern.
„Urzeln erstmals in Deutsch-Kreuz bei der Haferlandwoche – gelebte Tradition bewahrt“ weiterlesenKulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz
Die Kulturwoche Haferland ist auch in diesem Jahr ein wichtiger Treffpunkt für die siebenbürgisch-sächsische Kultur in Rumänien gewesen. Das Festival war nicht nur ein Kulturereignis, sondern auch eine Plattform, auf der Vertreter der Kirchen, Gemeinden, Vereine und Politik über die Zukunft der Region sprachen.
„Kulturwoche Haferland 2025 – ein europäisches Modell für Identitätserhalt und interethnischer Toleranz“ weiterlesen