Nicolae Covaci – ein Name, der in Rumänien untrennbar mit der Rockband „Phoenix“ verbunden ist und weit darüber hinaus für künstlerische Vielseitigkeit steht. Heute erinnert eine besondere Ausstellung, die ihm in seiner Heimatstadt Temeswar gewidmet wurde, an seinen Lebensweg und insbesondere an seine künstlerischen Werke. Der Maler und Komponist „Nicu“ Covaci war über 60 Jahre lang „Phoenix-Hauptsänger und Gitarrist. Unsere Miarbeiterin Anca Micluța-Herbei berichtet.
Schlagwort: Temeswar
Banat aktuell:
Was hält eine Gemeinschaft zusammen? Diese Frage stellt sich heute drängender denn je. Am 3. August hat die Stadt Temeswar einigen Menschen die Auszeichnung zum Ehrenbürger der Stadt verliehen. Diese Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger stehen für das, was wir in Zukunft brauchen und was eine Gemeinschaft verbindet: Verlässlichkeit, Verantwortung und Vision. Im Beitrag lernen wir die diesjährigen Geehrten einmal genauer kennen.
Donauschwaben aus Brasilien: Tanz und Musik
Temeswar bekommt am 14. Juli ganz besonderen Besuch: Im Rahmen einer Europatournee entdecken Donauschwaben aus Brasilien hier die Heimat ihrer Vorfahren – bei Führungen durch den Dom, einer Stadttour und im Revolutionsmuseum. Am Montagabend stehen sie in Temeswar selbst auf der Bühne, mit einem besonderen Programm voller Tanz, Musik und südamerikanischem Temperament. Dazu hören Sie im Folgenden unsere Mitarebieterin Anca Micluța-Herbei.
Feierliche Verleihung von Abiturzeugnissen in Temeswar
Es war ein besonderer Tag für die Abiturientinnen und Abiturienten des Nikolaus Lenau Lyzeums in Temeswar. Bei strahlendem Sonnenschein und in ganz besonderem Ambiente, erhielten sie ihre Abiturzeugnisse im französischen Kulturinstitut. Ein Ort mit besonderer Symbolik – und ein Fest, das auch dank der Unterstützung der Eltern zu einem stimmungsvollen Abschied wurde.
Ein Konzert der besonderen Art in Temeswar
Im Herzen Temeswars steht der imposante römisch-katholische Dom zum Heiligen Georg, ein barockes Juwel, das am Sonntag Austragungsort eines besonderen Konzerts war.
„Ein Konzert der besonderen Art in Temeswar“ weiterlesenMarți, 10 iunie 2025
Știri
Ghicitoarea zilei
Gara din Băile Herculane, un monument istoric ce datează din secolul al XIX-lea, în așteptarea restaurării. Cu toate că există banii necesari pentru executarea lucrărilor ample de renovare, lipsesc firmele care să asigure conform legii supervizarea proiectului
Moment de aducere aminte: întâlnirea șvabilor sătmăreni în localitatea Terebești (județul Satu Mare) pentru a onora amintirea și viața celor 114 săteni deportați la muncă forțată în fosta URSS. Printre invitați s-a aflat și Franz Schlachter, în vârstă de 101 ani, care a trăit și a evocat, în contextul evenimentului comemorativ, foametea, frigul și suferința deportării
Zilele culturale ale germanilor din Banat, 13 – 15 iunie 2025. Detalii din program sinteză
„Vocabular german“. Limba germană în viața de zi cu zi. Astăzi: „Un efect de banalizare al limbajului cotidian”
Istoria azi – 1935: „Alcoolicii Anonimi”, organizaţia de autoajutorare a alcoolicilor, este înfiinţată la New York (S.U.A.) – 1943: inventatorul maghiar László József Bíró obţine în Argentina brevetul de invenţie pentru instrumentul de scriere „Stilou cu bilă”, pentru care i se acordase brevetul de invenţie şi în S.U.A. (27 dec. 1938) – 1932: apare la Berlin romanul „Încotro, omule?” al scriitorului german Hans Fallada – 1865: premiera absolută la München a operei „Tristan şi Isolda” a compozitorului german Richard Wagner, care a semnat şi libretul
Calendarul personalităţilor – 1929: Harald Juhnke, actor şi cântăreţ german – 1922: Judy Garland, actriţă şi cântăreaţa nord-americană – 1915: Saul Bellow, scriitor nord-american, laureat în 1976 al Premiului Nobel pentru Literatură – 1819: Gustave Courbet, pictor şi grafician francez
Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar 2025
Temeswar ist mehr als nur ein geografischer Ort. Die Stadt ist ein kulturelles Mosaik zusammengesetzt aus einer Vielzahl an ethnischen Gruppen. Eine dieser Gruppen ist die deutsche Minderheit, die Temeswar im Laufe der Zeit geprägt hat.
„Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar 2025“ weiterlesenBanater Meldungen
Hoffnung, Gemeinschaft und gelebter Glaube standen im Mitelpunkt des katholischen „Jugendfestivals“ 2025 in Temeswar. Hunderte junge Menschen kamen zusammen, um unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ein ganz besonderes Wochenende zu erleben (16.-18. Mai). Anca-Edit Micluța-Herbei begleitet Sie im Folgenden mit einem kurzen Rückblick.
Banater Zeitung feiert 30-jähriges Jubiläum mit Sonderausgabe
Die Banater Zeitung wird heute 30 Jahre alt: der perfekte Anlass für ein großes Leserfest. Das Blatt erscheint üblicherweise jeden Mittwoch als Beilage der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“.
„Banater Zeitung feiert 30-jähriges Jubiläum mit Sonderausgabe“ weiterlesenTheologisches Kolloquium in Temeswar
Temeswar, eine der drei Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2023, lebt in Trubel! Jeden zweiten Tag findet hier ein besonderes Ereignis statt; das Ansehen Temeswars steigt beträchtlich auch auf internationaler Ebene.
„Theologisches Kolloquium in Temeswar“ weiterlesen