Ruxandra Stănescu bringt aktuelle Informationen aus Hermannstadt.
Schlagwort: Kultur
Reps – wo das Haferland zusammenkommt
Die Repser Kirche hat sich auch in diesem Jahr als ein wunderbarer Ort der Begegnung erwiesen. Sie bot am 2. August im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 den passenden Rahmen für ein geselliges Beisammensein. Monica Strava berichtet.

Heimat ist nicht nur ein Ort sondern auch ein Gefühl, das verbindet
Hamruden im Haferland ist ein Ort voller Geschichte und Erinnerungen. Am 2. August 2025 war die Kirchenburg des Dorfes einer der zentralen Schauplätze der Kulturwoche Haferland.
„Heimat ist nicht nur ein Ort sondern auch ein Gefühl, das verbindet“ weiterlesenUnterwegs auf der Via Transilvanica
Die Via Transilvanica ist ein 1.400 km langer Wanderweg, der 2.000 Jahre Geschichte Siebenbürgens von Putna bis Drobeta Turnu-Severin zeigt. Es handelt sich um ein Projekt von Tăşuleasa Social, einer Nichtregierungsorganisation, die sich mit Umwelt-, Bildungs-, Sozial- und Kulturfragen befasst.
„Unterwegs auf der Via Transilvanica“ weiterlesenFreunde des Mediascher Orgelsommers laufen für Musik und Kultur
Der Orgelsommer Mediasch feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Seit 1975 treten jährlich in der Margarethenkirche von Juni bis Oktober zahlreiche Künstler aus Rumänien, Deutschland, Ungarn, Frankreich, Italien, Norwegen, den Niederlanden, der Schweiz, Australien, den USA und Japan auf. Die Jubiläumsausgabe des Mediascher Orgelsommers stand in diesem Jahr vor finanziellen Herausforderungen.
„Freunde des Mediascher Orgelsommers laufen für Musik und Kultur“ weiterlesenDie weißen Büffel sind zurück in Freck
Die einstige Sommerresidenz Samuel von Brukenthals in Freck gehört zu den bedeutendsten Denkmälern aus der Zeit des siebenbürgischen Barock. Für Samuel von Brukenthal, der die Sommerresidenz im Jahr 1756 erwarb, war es ein Ort der Schönheit, der gleichzeitig als beispielhaftes landwirtschaftliches Gut wirken sollte.
„Die weißen Büffel sind zurück in Freck“ weiterlesenWo Eis auf Kultur trifft
Eingebettet zwischen den eisigen Gipfeln der Fogarascher Berge liegt das abgelegenste Hotel Rumäniens / das inzwischen berühmte Eishotel. Es steht 2.000 Metern über dem Meeresspiegel und ist nur mit der Seilbahn erreichbar.
„Wo Eis auf Kultur trifft“ weiterlesenWir müssen unsere siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig halten
Wie halten wir die siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Jahrzehnten ausgerechnet die Diplom-Mathematikerin Doris Hutter. Für die Erlebnisgeneration, die nach Deutschland aussiedelte, war Siebenbürgisch-Sächsisch schon immer ein Stück gesprochene Heimat und Tradition.
„Wir müssen unsere siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig halten“ weiterlesenGesellschaftliche Vielfalt gemeinsam leben
Der Verein ROMANIMA in Nürnerg ist ein interkultureller Verein mit rumänischen Wurzeln. Er bietet allen Interessierten, und vor allem Menschen mit rumänischer Herkunft, einen Ort des Zusammenkommens und des Austauschs.
„Gesellschaftliche Vielfalt gemeinsam leben“ weiterlesenOhne Kultur keine Nachhaltigkeit
Das Deutsche Kulturzentrum Kronstadt ist meist die erste Anlaufstelle für all jene, die Deutsch lernen oder ihre Deutschkenntnisse vertiefen möchten. Darüber hinaus steht das Zentrum für den lebendigen Dialog zwischen Deutschland und Rumänien.
„Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit“ weiterlesen