Mit Meldungen zum Kulturgeschehen in Hermannstadt und Umgebung hören Sie unsere Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu.

Mit Meldungen zum Kulturgeschehen in Hermannstadt und Umgebung hören Sie unsere Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu.

Mit Neuigkeiten zu Kultur und Sport in Hermannstadt hören Sie unsere Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu.
In Deutschland geboren und aufgewachsen hat Konstantin Gaber das Land seiner Vorfahren entdeckt. In Bogeschdorf, Kreis Mures, hat er seit zwei Jahren die Geschäftsführung des Familienbetriebes übernommen. Mit Leidenschaft für Tradition und Zukunft wagt er einen Neuanfang im Weinbau.
„Zurück zu den Wurzeln – Konstantin Gaber und der Wiederaufbau in Bogeschdorf“ weiterlesenRuxandra Stănescu bringt aktuelle Informationen aus Hermannstadt.
Die Repser Kirche hat sich auch in diesem Jahr als ein wunderbarer Ort der Begegnung erwiesen. Sie bot am 2. August im Rahmen der Kulturwoche Haferland 2025 den passenden Rahmen für ein geselliges Beisammensein. Monica Strava berichtet.

Hamruden im Haferland ist ein Ort voller Geschichte und Erinnerungen. Am 2. August 2025 war die Kirchenburg des Dorfes einer der zentralen Schauplätze der Kulturwoche Haferland.
„Heimat ist nicht nur ein Ort sondern auch ein Gefühl, das verbindet“ weiterlesenDie Via Transilvanica ist ein 1.400 km langer Wanderweg, der 2.000 Jahre Geschichte Siebenbürgens von Putna bis Drobeta Turnu-Severin zeigt. Es handelt sich um ein Projekt von Tăşuleasa Social, einer Nichtregierungsorganisation, die sich mit Umwelt-, Bildungs-, Sozial- und Kulturfragen befasst.
„Unterwegs auf der Via Transilvanica“ weiterlesenDer Orgelsommer Mediasch feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Seit 1975 treten jährlich in der Margarethenkirche von Juni bis Oktober zahlreiche Künstler aus Rumänien, Deutschland, Ungarn, Frankreich, Italien, Norwegen, den Niederlanden, der Schweiz, Australien, den USA und Japan auf. Die Jubiläumsausgabe des Mediascher Orgelsommers stand in diesem Jahr vor finanziellen Herausforderungen.
„Freunde des Mediascher Orgelsommers laufen für Musik und Kultur“ weiterlesenDie einstige Sommerresidenz Samuel von Brukenthals in Freck gehört zu den bedeutendsten Denkmälern aus der Zeit des siebenbürgischen Barock. Für Samuel von Brukenthal, der die Sommerresidenz im Jahr 1756 erwarb, war es ein Ort der Schönheit, der gleichzeitig als beispielhaftes landwirtschaftliches Gut wirken sollte.
„Die weißen Büffel sind zurück in Freck“ weiterlesenEingebettet zwischen den eisigen Gipfeln der Fogarascher Berge liegt das abgelegenste Hotel Rumäniens / das inzwischen berühmte Eishotel. Es steht 2.000 Metern über dem Meeresspiegel und ist nur mit der Seilbahn erreichbar.
„Wo Eis auf Kultur trifft“ weiterlesen