Im Mittelpunkt unserer musikalischen Rundreise „Rund um Reps“ verweilen wir heute in Meschendorf und Reps, den letzten beiden Stationen der Reise mit Ursula und Kurt Philippi. Monica Strava berichtet.

Im Mittelpunkt unserer musikalischen Rundreise „Rund um Reps“ verweilen wir heute in Meschendorf und Reps, den letzten beiden Stationen der Reise mit Ursula und Kurt Philippi. Monica Strava berichtet.
Sofia Folberth ist in Deutschkreuz wohlbekannt. Sie wurde 1922 geboren, zog 1990 nach Deutschland zu ihrer Tochter, kehrte aber bald nach Deutschkreuz zurück. Jetzt wohnt sie im Altenheim Schweischer. Sie ist aber während des Sommers oft in Deutsch-Kreuz.
„Das sind wir unseren Ahnen schuldig“ weiterlesenIm Mittelpunkt unserer musikalischen Rundreise „Rund um Reps“ verweilen wir heute in Deutschkreuz.
„Orgelreise rund um Reps – Deutschkreuz“ weiterlesenIm Rahmen der vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen organisierten Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kultursommer“ luden Ursula und Kurt Philippi am Samstag, dem 23. Juli, zu der Orgelreise „Rund um Reps“ ein.
„Orgelreise rund um Reps – Stein“ weiterlesenIm Rahmen der vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen organisierten Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kultursommer“ haben Ursula und Kurt Philippi am Samstag, dem 23. Juli 2022, zu der Orgelreise „Rund um Reps“ eingeladen.
„Orgelreise rund um Reps – Hamruden“ weiterlesenUnter dem Motto „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ hat das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt am 24. Juni 2022 die Mitglieder des Ortsforums und der deutschen Gemeinschaft in das Waldkafe – Villa Kuschmann in Kronstadt eingeladen. Dieses befindet sich auf dem Warthe-Hügel und bietet eine herrliche Aussicht auf die Stadt, mit direktem Blick auf das Bartholomä-Viertel, auf die Zinne, auf den Martinsberg, auf das Schlossberg.
„Ein Prosit der Gemütlichkeit“ weiterlesenBilder sagen mehr als tausend Worte. Treu diesem Motto hat die Fotografin Patricia Moroșan Paare im Rahmen des Projekts NOI 2 / WIR 2 – deutsch -rumänische Portraits fotografiert, eine fotodokumentarische Ausstellung des Goethe Instituts Bukarest, die zugleich eine Einladung in die Welt der Freundschaft, Zusammenarbeit oder sozialen Verschmelzung ist. Sie lädt ein, Lebensgeschichten zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität kennenzulernen und vor allem Vorurteile abzubauen.
„Dualität zwischen Initimität und Identität“ weiterlesenDer Siebenbürgische Kultursommer ist im vollen Gange, doch es gibt nicht nur Gelegenheit zum Feiern in der alten Heimat, sondern zum gemeinsamen Arbeiten und Feiern. Das ehrenamtliche Projekt „Erhaltung Kulturerbe Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im Repser und Fogarascher Land wird auch in diesem Jahr durchgeführt und zwar fünf Tage lang bis zum 28. Juli.
„Mit vereinten Kräften Kirchenburgen erhalten“ weiterlesenNatascha Wodin ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin ukrainisch-russischer Abstammung. Den bislang größten Erfolg ihres belletristischen Werks, das dem autofiktionalen Schreiben zugeordnet werden kann, verzeichnete Wodin mit Sie kam aus Mariupol, das im Erscheinungsjahr 2017 den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt.
„Mehr als Erinnerung: Natascha Wodins „Sie kam aus Mariupol”“ weiterlesenIm Hermannstädter Institut für Geisteswissenschaften fand vor kurzem ein besonderes literarisches Ereignis statt. Institutsleiter Dr. Rudolf Gräf war eigens angereist um den bekannten und beliebten Schriftsteller Eginald Schlattner willkommen zu heißen.
„Mit Dr. Andreea Dumitru-Iacob über Eginald Schlattner“ weiterlesen