Anita Hartig als Margarete in „Faust“ beim Bukarester Opernfestival 2025
Die international gefeierte Sopranistin Anita Hartig, gebürtig aus Bistritz, ist beim diesjährigen Opernfestival in Bukarest in der Rolle der Margarete in Charles Gounods Oper „Faust“ aufgetreten. Hartig, bekannt für ihre lyrische Stimme und ausdrucksstarke Bühnenpräsenz, gilt als eine der bedeutendsten Opernsängerinnen Rumäniens.
„Anita Hartig als Margarete in „Faust“ beim Bukarester Opernfestival 2025“ weiterlesenEin Konzert der besonderen Art in Temeswar
Im Herzen Temeswars steht der imposante römisch-katholische Dom zum Heiligen Georg, ein barockes Juwel, das am Sonntag Austragungsort eines besonderen Konzerts war.
„Ein Konzert der besonderen Art in Temeswar“ weiterlesen„Wir sprechen Deutsch“
Zum ersten Mal wurde an der Grundschule „Friedrich Schiller“ in Neumarkt am Mieresch ein Wettbewerb für Deutsch als Muttersprache organisiert. Unter dem Motto „Wir sprechen Deutsch“ zeigten Schülerinnen und Schüler aus mehreren Ortschaften ihr Können.
„„Wir sprechen Deutsch““ weiterlesenLokalnachrichten aus Sathmar und Großwardein
Arthur Glaser berichtet über Investitionen im Verkehrsbereich des Kreises Sathmar sowie über das am Wochenende in Sathmar und Großkarol stattfindende 35. Schwabentreffen. Zudem über die Bemühungen der Stadt Großwardein einen deutschen Investor anzulocken.
Hermannstädter Meldungen
Mit Angaben zum Hermannstädter Kulturprogramm der kommenden Tage sowie Hinweisen zu verlockenden Veranstaltungsangeboten auch außerhalb der Stadt begleitet Sie Ruxandra Stănescu.
Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar 2025
Temeswar ist mehr als nur ein geografischer Ort. Die Stadt ist ein kulturelles Mosaik zusammengesetzt aus einer Vielzahl an ethnischen Gruppen. Eine dieser Gruppen ist die deutsche Minderheit, die Temeswar im Laufe der Zeit geprägt hat.
„Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar 2025“ weiterlesenHermannstädter Meldungen
Der Sommer wird in Hermannstadt mit Lavendelduft, Musik und „Blumen auf den Treppen“ eingeläutet. Dazu kommen Buchvorstellungen, kreative Werkstätten für Kinder und Theateraufführungen. Ruxandra Stănescu berichtet.
Banater Meldungen
Hoffnung, Gemeinschaft und gelebter Glaube standen im Mitelpunkt des katholischen „Jugendfestivals“ 2025 in Temeswar. Hunderte junge Menschen kamen zusammen, um unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ein ganz besonderes Wochenende zu erleben (16.-18. Mai). Anca-Edit Micluța-Herbei begleitet Sie im Folgenden mit einem kurzen Rückblick.
Deutsche Kulturtage Schäßburg 2025
„Die Überschwemmungen der Jahre 1970 und 1975 – ein Rückblick“
Heute beginnen in Schäßburg die Deutschen Kulturtage. Das Thema das sich der Veranstalter für dies Jahr ausgesucht hat, soll an die verheerenden Überschwemmungen in der Stadt in den Jahren 1970 und 1975 erinnern. Einzelheiten zum dreitägigen Kulturevent erfahren wir von Stefan Gorczyca, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Schäßburg.
„Deutsche Kulturtage Schäßburg 2025“ weiterlesen