Der Schweizer Andreas Lüscher kam als Freiwilliger nach Rumänien, um in unterschiedlichen humanitären Projekten Hilfe zu leisten.
„Ein Schweizer in Neumarkt“ weiterlesenAutor: Krisztina Molnar
Sana Terra Farm, Voivodeni
Sana Terra- einen gesunden Boden, eine gesunde Erde – das wünscht sich der aus der Schweiz stammende Daniel Hirschi, der sich vor mehr als 15 Jahren im Dorf Voivodeni im Kreis Mieresch niedergelassen hat.
„Sana Terra Farm, Voivodeni“ weiterlesen„Nichts ist passiert“: #MeToo im Theater thematisiert
Die #MeToo-Debatte begann im Oktober 2017 nach der Enthüllung des Skandals um den amerikanischen Film-Produzenten Harvey Weinstein, dem von vielen Frauen sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde. In Rumänien wurde über das Thema gesprochen, doch wenige Betroffene haben sich an die Öffentlichkeit getraut.
„„Nichts ist passiert“: #MeToo im Theater thematisiert“ weiterlesenGastdirigent Walter Hilgers an der Neumarkter Philharmonie
Der deutsche Dirigent Walters Hilgers hat seine Instrumentalausbildung in den Fächern Tuba, Kontrabass und Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln am Standort Aachen erhalten.
„Gastdirigent Walter Hilgers an der Neumarkter Philharmonie“ weiterlesenDie Orgel in Sächsisch-Regen
Mehr als zweihundert Orgeln stehen in den Gotteshäusern der Evangelischen Landeskirche in Rumänien. Wo die Orgel noch in einem guten Zustand ist, werden regelmässig auch Konzerte veranstaltet. Auch in Sächsisch- Regen, wo laut der Orgeldatei der evangelischen Kirche ein Instrument steht, das 1849 von Carl Schneider gebaut wurde.
„Die Orgel in Sächsisch-Regen“ weiterlesenLevente Györgyi, neuer Direktor der Neumarkter Philharmonie
Seit Oktober ist Levente György der neue Direktor der Neumarkter Philharmonie.
„Levente Györgyi, neuer Direktor der Neumarkter Philharmonie“ weiterlesenDie evangelische Kirche in Tekendorf
Tekendorf (rum. Teaca) befindet sich 25 km von Sächsisch Regen entfernt. Die Siebenbürger Sachsen prägten seit dem Mittelalter das Dorfleben, die Ursprünge der evangelischen Kirche gehen auf das 14. Jahrhundert zurück.
„Die evangelische Kirche in Tekendorf“ weiterlesenAnfänge der Deutschen Stunde bei TVR Neumark
Seit Herbst 2001 kann die deutsche Sendung von TVR Neumarkt (Târgu Mureș) jede Woche verfolgt werden. Hajnal Fekete, die Leiterin der Minderheitensendungen von TVR Neumarkt, nannte die von ihr initiierte Sendung „Deutsche Stunde“, weil im wöchentlichen Program genau 60 Minuten dieser Sendung gewidmet werden.
„Anfänge der Deutschen Stunde bei TVR Neumark“ weiterlesenFreunde von Hundertbücheln
Hundertbücheln, das „Dorf der hundert Hügel“ wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen mitten in einer außergewöhnlichen Landschaft erbaut. 2015 wurde eine engagierte Gruppe internationaler Landschaftsplaner und –architekten auf die Kirchenburg, das Dorf und die Landschaft aufmerksam und gründeten im selben Jahr den Verein „Churchfortress e.V. Friends of Hundertbücheln – Movile“.
„Freunde von Hundertbücheln“ weiterlesenKünstlercamp in Kertzing
Auf Schloss Teleki im siebenbürgischen Kertzing (rumänisch: Gornești, im Verwaltungskreis Mureș) findet seit mehreren Jahren ein internationales Künstlercamp statt, an dem Maler und Bildhauer aus dem In- und Ausland teilnehmen.
„Künstlercamp in Kertzing“ weiterlesen