Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) ist das einzige schulische Programm der Bundesrepublik Deutschland für Deutsch als Fremdsprache im Ausland.
„DSD II in Neumarkt am Mieresch: Fachberater zu Besuch“ weiterlesenAutor: Krisztina Molnar
Muttertag in Sächsisch-Regen
Seit 1993 veranstalten das Deutsche Forum und die Evangelische Kirche das Maifest in Sächsisch-Regen. Die traditionelle Veranstaltung war jedesmal eine gute Gelegenheit, die Bräuche und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu pflegen und zu bewahren, so wurden am selben Tag auch der Muttertag und das Schulfest gefeiert.
„Muttertag in Sächsisch-Regen“ weiterlesenSteffen Schlandt und die Orgel
Steffen Schlandt, geboren 1975 in Kronstadt (rumänisch: Brașov), erhielt von seinem Vater Hans Eckart Schlandt den ersten Klavier- und Orgelunterricht.
„Steffen Schlandt und die Orgel“ weiterlesenMusik im Blut – der niederländische Dirigent Theo Wolters
Nach mehreren Monaten, in denen die Konzerte der Neumarkter Philharmonie nur über das Fernsehen und im Internet übertragen wurden, durfte ab Januar das Publikum wieder in den Konzertsaal. Doch es dauerte nicht lange, denn Ende März fand das letzte Konzert mit Zuschauern statt.
„Musik im Blut – der niederländische Dirigent Theo Wolters“ weiterlesenDie andere Stütze
Der Restaurator Ștefan Vaida arbeitet seit mehreren Jahren auch als Reiseleiter. Das Pandemiejahr 2020 sollte das ändern.
„Die andere Stütze“ weiterlesenMusik in der Fastenzeit
Innerhalb von drei Monaten wurde Steffen Schlandt, Kantor und Organist der Honterusgemeinde Kronstadt, schon zum zweiten Mal eingeladen, die Neumarkter Philharmoniker zu leiten. Über das barocke Konzertrepertoire, das speziell für die Fastenzeit ausgewählt wurde, unterhielt sich der Kronstädter Musiker mit Krisztina Molnár.
„Musik in der Fastenzeit“ weiterlesenSprachschulen in der Coronakrise
Als vor einem Jahr die Ausgangssperre verhängt wurde, mussten auch die Sprachschulen schließen und neue Formate finden, damit sie ihre Kursteilnehmer behalten können.
„Sprachschulen in der Coronakrise“ weiterlesenCaritas in Zeiten der Pandemie
Der seit 1990 bestehende Caritas-Verband der Diözese Karlsburg (rumänisch: Alba Iulia) wickelt soziale Projekte in fünf Verwaltungskreisen Rumäniens ab: in Alba, Harghita, Hunedoara, Covasna und Mureș.
„Caritas in Zeiten der Pandemie“ weiterlesen„Ambulanz für Monumente“
In Rumänien gibt es über 600 Denkmäler in bedenklichem Zustand. Die „Ambulanz für Monumente“ ( rum.: ”Ambulanța pentru Monumente”) wurde gerade aus diesem Grund vom Verein Monumentum ins Leben gerufen, um schnell bei der Rettung dieser Gebäude handeln zu können.
„„Ambulanz für Monumente““ weiterlesenLebenslanges Lernen
Das Zentrum für Lehrerfortbildung (ZfL) in deutscher Sprache Mediasch musste dieses Jahr wegen der Corona- Krise umdenken und vor allem online Fortbildungen anbieten.
„Lebenslanges Lernen“ weiterlesen