Arthur Glaser berichtet über die Tage der offenen Türen beim Nordtheater in Sathmar, die neue Tourismusoffensive des Kreises Bihor sowie über die EU-Investitionen im Kreis Maramuresch
Hermannstädter Meldungen
Aktuelle Informationen aus Hermannstadt bringt Ruxandra Stănescu:
Israelsonntag: Miteinander unterwegs
Am 7. September 2025 hat die Evangelische Kirche A.B. in Bukarest den Israelsonntag mit einem besonderen Hauptgottesdienst gefeiert. In bewegender Gemeinschaft gestalteten Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli und der Oberrabbiner der jüdischen Gemeinschaft in Bukarest Rafael Schaffer die Feier, die ein kraftvolles Zeichen der Verbundenheit zwischen Christentum und Judentum setzte.
„Israelsonntag: Miteinander unterwegs“ weiterlesenErster Schultag am Goethe-Kolleg in Bukarest
Die Schülerinnen und Schüler des Deutschen Goethe-Kollegs in Bukarest drücken wieder die Schulbank. Das neue Schuljahr 2025-2026 begann gestern mit einer schönen Feier. Monica Strava war dabei und berichtet.

Neuigkeiten aus dem Nordwesten Rumäniens
Unser Mitarbeiter Arthur Glaser berichtet im Folgenden über Renovierungsarbeiten in Großwardein – bei mehreren Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Obdachlose –, ferner über die Eröffnung der renovierten Kreisbibliothek in Großwardein, ein neues Stadtwappen in Marmaroschsiget, sowie verschiedene Infrastrukturprojekte in Sathmar.
Sibylle Bergemann. Photographien
Das Brukenthalmuseum in Hermannstadt freut sich, die Eröffnung der sechsten Ausgabe des Festvals für zeitgenössische Kunst bekannt zu geben, das vom 6. September bis zum 5. Oktober 2025 an vier emblematischen Orten der Stadt stattfinden wird: dem Museum für Zeitgenössische Kunst Brukenthal , dem Brukenthal-Palais, dem Ursulinenkloster sowie dem Promenada Mall Sibiu. Das diesjährige Thema lautet „Resilienz“, ein Konzept, das die Kraft des Widerstehens, der Verwandlung und der Erneuerung in den Mittelpunkt stellt. Es wird durch einen breiten Dialog zwischen rumänischen und internationalen Künstlern erforscht.
„Sibylle Bergemann. Photographien“ weiterlesenHeimkehr nach Freck – Ein neuer Anfang im alten Pfarrhof
Gärten. Hühner gackern, ein Brunnen quietscht, irgendwo schlägt ein Hammer gegen Holz. Zwischen den alten Mauern der Kirchenburg ragt der Turm in den Himmel – seit Jahrhunderten ein Wächter des Ortes. Und gleich gegenüber öffnet sich der Pfarrhof.Einst war er das Herzstück des Gemeindelebens. Hier traf sich die Nachbarschaft, die festgefügte Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, die Arbeit und Leben teilte, Freud und Leid. Nach der großen Auswanderung der 1990er Jahre wurde es still. Fensterläden fielen zu, Mauern begannen zu bröckeln.
„Heimkehr nach Freck – Ein neuer Anfang im alten Pfarrhof“ weiterlesenFrisch angetreten: Pfarrer Maximilian Gerwald Braisch stellt sich vor
Seit Sommerbeginn weht ein frischer Wind durch die evangelische Gemeinde Bartholomä in Kronstadt und Honigberg. Pfarrer Maximilian Gerwald Braisch hat am 15. Juli 2025 die geistliche Vertretung in den beiden Gemeinden begonnen.
„Frisch angetreten: Pfarrer Maximilian Gerwald Braisch stellt sich vor“ weiterlesenWo Menschen zusammenkommen, entsteht Gemeinschaft
Die Bartholomäer Kirchengemeinde und ihre Freunde blicken dankbar auf drei Tage voller Begegnungen, Freude und gelebter Tradition zurück.
„Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Gemeinschaft“ weiterlesenKinder- und Jugendtag in Kronstadt-Bartholomä
Wenn Kinderaugen lachen, ist jedes Fest ein gelungenes Fest. So auch am 23. August 2025, als in Kronstadt-Bartholomä der Kinder- und Jugendtag gefeiert wurde.
„Kinder- und Jugendtag in Kronstadt-Bartholomä“ weiterlesen