PASCH-Netzwerk: Chancen für Sprache und Demokratiebildung

In Bukarest haben Ende September das PASCH-Netzwerk und Fit-Schulen Schulleiterinnen und Schulleiter zusammengebracht, um zentrale Fragen rund um das Deutschlernen und die Schulentwicklung zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten des Deutschen Sprachdiploms, sondern auch die Auswirkungen des neuen Bildungsgesetzes auf den Fremdsprachenunterricht.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Demokratiebildung  und wie Schulen im Alltag mit Rechtsextremismus umgehen können. Sabine Maya Schlattner, Fachberaterin und Koordinatorin für Deutsch in Süd- und Ostrumänien sowie in der Republik Moldau, berichtet über die Schwerpunkte der Schulleiterkonferenz  und gibt die Einblicke in ihre Arbeit und die Perspektiven der PASCH- und Fit –Schulen. Das Gespräch führte Monica Strava.

Foto: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen