Gelebte Vielfalt in Rumänien

Rumänien ist ein Land voller Kontraste: politisch ambivalent, aber kulturell beispielhaft in der Integration verschiedener Ethnien. Trotz der politischen Herausforderungen gelingt es Rumänien oft, ein friedliches Nebeneinander von ethnischen Gruppen zu erhalten.

Kulturelle Autonomie, Unterricht in Minderheitensprachen und lokale Selbstverwaltung zeigen, dass interethnische Vielfalt aktiv gelebt wird. Am vergangenen Wochenende kamen in Bogeschdorf Rumänen, Sachsen und Ungarn zusammen, um das erste Weinfest zu feiern.Ob bei der Weinlese,  beim Anstoßen mit dem neuen Wein, beim Volkstanz oder beim gemeinsamen Singen – überall war spürbar, dass Tradition und Freude die Menschen verbanden.Es war  Fest, das nicht nur den Wein ehrte, sondern auch das Zusammenleben der Kulturen in Siebenbürgen. Das würdigte in seiner Ansprache auch der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius.

Fotos: Monica Strava, SRR