Austrian class by Classix Festival 2022

Aller guten Dinge sind drei.  Anlässlich des dritten Jahres ihrer Zusammenarbeit heben das Österreichische Kulturforum und das Classix Festival in Jassy ihre Partnerschaft auf die nächste Stufe und bieten zwischen dem 13. und 18. Februar nicht weniger als drei hochkarätige Veranstaltungen an – zwei Konzerte der Musiker des Auner Quartetts und eine Reihe von Vorführungen des Dokumentarfilms #newTogether unter der Regie von Carmen Lidia Vidu, der in Iași Premiere hat.

„Austrian class by Classix Festival 2022“ weiterlesen

Ariela – das musikalische Erbe von Komponistinnen jüdischer Herkunft

Musik zum Erinnern und Hoffen… Die Werke vieler Komponistinnen jüdischer Herkunft, die in einem dramatischen und stark diskriminierenden Kontext entstanden sind, geraten zunehmend in Vergessenheit. Einige dieser bemerkenswerten Künstlerinnen werden in einem besonderen Projekt gewürdigt, das von der österreichischen Pianistin Sigrid Hagn konzipiert wurde und das die Namen von Komponistinnen und Musikwerken, die die Nazis für immer auslöschen wollten, für zeitgenössische Hörer wieder zugänglich macht.

„Ariela – das musikalische Erbe von Komponistinnen jüdischer Herkunft“ weiterlesen

„Wo ich wohne“

Die versteckte und gar nicht poetische Stadt… Die große österreichische Schriftstellerin und Dichterin Ilse Aichinger (1921-2016) kannte fast jede Seitenstraße Wiens, gezwungen, sich während des Zweiten Weltkriegs so weit wie möglich von den Behörden und Mitbürgern fernzuhalten, als sie sich als Zwangsarbeiterin, als „Halbjüdin ersten Grades“, identifizierte und fast ihre gesamte Familie in Konzentrationslagern vernichtet wurde.

„„Wo ich wohne““ weiterlesen

Österreichische Kulturtage in Hermannstadt (11.-14. November 2021)

„TRANSFORMATIONs“ – Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft in einer sich verändernden Welt

Die Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft sind stärker und haben größere gesellschaftliche Auswirkungen, als es auf den ersten Blick scheint. Die zeitgenössische Welt bestätigt immer wieder die wechselseitigen Einflüsse zwischen den beiden Bereichen, die bei den Österreichischen Kulturtagen 2021 in Hermannstadt unter dem Motto „TRANSFORMATIONs” – tiefgreifende Veränderungen auf allen Ebenen – hervorgehoben und diskutiert werden sollen.

„Österreichische Kulturtage in Hermannstadt (11.-14. November 2021)“ weiterlesen

Austria in Sounds – Klänge des heutigen Österreich

Der Klang einer Kultur, einer Identität. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags bieten die Österreichische Botschaft und das Österreichische Kulturforum Bukarest eine Auswahl von Online-Veranstaltungen unter dem Titel „Austria in Sounds – Klänge des zeitgenössischen Österreich“ an, die den Platz Österreichs in der europäischen Kulturszene illustrieren.

„Austria in Sounds – Klänge des heutigen Österreich“ weiterlesen

Dokumentarfilm #newTogether, beim Publikumstest des Astra Film Festivals

Eine der erfolgreichsten Veranstaltungen des prestigeträchtigen Astra Film Festivals 2021 in Hermannstadt: Der vom Österreichischen Kulturforum produzierte Dokumentarfilm #newTogether unter der Regie von Carmen Lidia Vidu, der in 60 Zeugnissen aus Österreich und Rumänien eine der unerwartetsten und schwierigsten Perioden der jüngeren Geschichte zusammenfasst, wurde zum ersten Mal im rumänischen Wettbewerb eines  Festivals gezeigt.

„Dokumentarfilm #newTogether, beim Publikumstest des Astra Film Festivals“ weiterlesen

Radio România veranstaltet in Großwardein die erste Gaudeamus-Buchmesse seit Beginn der Pandemie

Foto: gaudeamus.ro

In Großwardein hat heute die vom öffentlichen Hörfunk Rumäniens, Radio România,veranstaltete Buchmesse Gaudeamus Radio România begonnen. Pandemiebedingt ist es in Rumänien die erste Veranstaltung dieser Art seit 15 Monaten.

„Radio România veranstaltet in Großwardein die erste Gaudeamus-Buchmesse seit Beginn der Pandemie“ weiterlesen

Admont – eine der beeindruckendsten Klosterbibliotheken der Welt in einer außergewöhnlichen virtuellen Tour

Sehen, hören, fühlen Sie, als wären Sie live vor Ort! Nur für zwei Tage, vom 29. Juni um 11.00 Uhr bis zum 5. Juli um 11.00 Uhr, öffnet das Österreichische Kulturforum für Sie die Türen der größten und einer der schönsten Klosterbibliotheken der Welt – der Stiftsbibliothek Admont in Österreich (Steiermark). Diese kostenlose 3D/VR-Tour wird der rumänischen Öffentlichkeit dank einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Benediktinerstift Admont und Lightcyde Media angeboten.

„Admont – eine der beeindruckendsten Klosterbibliotheken der Welt in einer außergewöhnlichen virtuellen Tour“ weiterlesen

KHM und Schloss Ambras – Video-Führung anlässlich des Internationalen Museumstages 2021

Die Schlösser des Hauses Habsburg öffnen ihre Türen direkt bei Ihnen zu Hause. Das Kunsthistorische Museum Wien und Schloss Ambras (Innsbruck), zwei der schönsten und wertvollsten Kulturdenkmäler Österreichs, zeigen anlässlich des Internationalen Museumstages (18. Mai 2021) ihre Schätze in zwei Video-Führungen.

„KHM und Schloss Ambras – Video-Führung anlässlich des Internationalen Museumstages 2021“ weiterlesen

#Grenzenlos – Österreich, Rumänien, Europa

Die Freiheiten der europäischen Bürger, die Solidarität und die Beziehungen zwischen den Mitgliedsstaaten sowie die Kompetenzen der Europäischen Union sind während der Gesundheitskrise stark in Frage gestellt worden. Eine Gelegenheit, die Idee der „Grenze“ zu hinterfragen und was sie für die Europäer bedeutet, in einer Online-Veranstaltungsreihe, die vom Österreichischen Kulturforum angeboten wird und dem Europatag (9. Mai 2021) gewidmet ist.

„#Grenzenlos – Österreich, Rumänien, Europa“ weiterlesen