Der Hotelverband Rumänien (FIHR) ist der Branchenverband der Hotellerie in Rumänien. Der im April 1990 ins Leben gerufene Verband vertritt die Interessen der Hoteliers in Rumänien. Er zählt 40 Mitglieder aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie, die über 16.000 Hotelzimmer verfügen. Der Hotelverband hat als Ziel, die Leistungskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie das Ansehen der Branche und seiner Mitgliedsunternehmen zu stärken.
„Die Zukunft gehört uns!“ weiterlesenWeltcup-Skispringen 2023 in Rosenau
Athletinnen und Athleten aus aller Welt haben sich bereits auf den Weg zum FIS Weltcup Skispringen nach Rosenau gemacht. Nach der Premiere der Herren in der Saison 2019/2020 ist Rosenau bei Kronstadt erneut Bestandteil des Weltcup-Kalenders.
„Weltcup-Skispringen 2023 in Rosenau“ weiterlesenTraditionspflege in Rode
Die Gemeinde Rode befindet sich im Zwischenkokelgebiet, im Kreis Mieresch. Jahrhundertelang wurde das Dorf von den Siebenbürger Sachsen geprägt, doch nach der Wende in 1989 siedelten fast alle Sachsen aus Rode aus. Die neuen Wohnorte der gebürtigen Roder verteilen sich in Deutschland, Österreich, USA und Kanada.
„Traditionspflege in Rode“ weiterlesenBildband zur Russlanddeportation
Eine besondere Vorstellung zum Thema „Deportation“ fand vor kurzem im Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch in Hermannstadt statt. Vorgestellt wurde der beeindruckende Bildband „Denkmäler und Gedenktafeln für die im Januar 1945 in Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen“.
„Bildband zur Russlanddeportation“ weiterlesenBürgermeisterin besichtigt Stand der Sanierungsarbeiten der Evangelischen Kirche A.B. in Bukarest
Am 5. Februar 2023 staunten die Gottesdienstbesucher in der evangelischen Kirche A. B. in Bukarest nicht schlecht, als die Bukarester Bürgermeisterin des Sektors 1 Clotilde Armand die Kirche betrat.
„Bürgermeisterin besichtigt Stand der Sanierungsarbeiten der Evangelischen Kirche A.B. in Bukarest“ weiterlesenStudienreise nach Siebenbürgen
Siebenbürgen im Herzen Rumäniens hat viel zu bieten – von fabelhaften Landschaften mit kleinbäuerlichen Strukturen bis hin zu Städten mit mittelalterlichem Kern und modern-europäischem Flair – so wirbt die Heinrich Böll Stiftung aus Deutschland für ihre Studienreise nach Siebenbürgen.
„Studienreise nach Siebenbürgen“ weiterlesenSchätze der Margarethenkirche
Die Margarethenkirche in Mediasch beherbergt zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Gegenstände, darunter auch Austattungsobjekte aus den leergebliebenen evangelischen Kirchen des Kirchenbezirks, wie z.B. das Kirchengestühl und den Flügelaltar aus Tobsdorf.
„Schätze der Margarethenkirche“ weiterlesenAHK Neujahrsempfang 2023
Nach zweijähriger Pause hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer, AHK Rumänien, am 19. Januar 2023 Mitglieder, Kontakte und Geschäftspartner herzlich zum Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentsgebäude willkommen geheißen.
„AHK Neujahrsempfang 2023“ weiterlesenGebete für den Frieden
Am 15. Januar 2023 hat der Weltreligionstag stattgefunden. Dieser Tag wurde 1950 durch die Religionsgruppe der Bahá’í in den USA initiiert und wird mittlerweile jeweils am dritten Sonntag im Januar weltweit begangen. Dieser Aktionstag soll die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen betonen.
„Gebete für den Frieden“ weiterlesenHolzmengen – ein Dorf im Aufwind
Holzmengen, ein malerischer Ort im Harbachtal, ist seit Jahren schon zu einem siebenbürgischen Vorzeigedorf geworden. Alljährlich läuft hier in der Vorweihnachtszeit ein Weihnachtsbasar ab, der zahlreiche Gäste anlockt. Beteiligt an der Organisierung sind vor allem das Deutsche Jugendforum von Hermannstadt und die Stiftung Kirchenburgen sowie der Verein „Hosman Durabil“ und die Dorfbevölkerung.
„Holzmengen – ein Dorf im Aufwind“ weiterlesen