Geheimnisse der Mediascher Orgel

Die Margarethenkirche in Mediasch war schon immer ein Ort der Begegnung: Hier trafen sich Fürsten, fanden politische Landtage statt. 1545, ein Jahr vor Luthers Tod, wurde in dieser Kirche die erste evangelische Synode abgehalten und 1572 fand hier der Abschluss der Reformation statt. 1575 erfuhr der Fürst Siebenbürgens, Stephan Báthory, an diesem Ort, dass er König von Polen werden sollte und am 8. Januar 1919 tagte hier die sächsische Nationalversammlung, deren Ergebnis die Anschlusserklärung Siebenbürgens an das Königreich Großrumänien war.

„Geheimnisse der Mediascher Orgel“ weiterlesen

Neue Chance für Kirchenburg in Großkopisch

Großkopisch (rumänisch: Copşa Mare), in der Nähe von Birthälm gelegen, wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jh. gegründet. Seit Beginn des 14. Jh. wurde von den Siedlern eine Kirche aus Stein errichtet, deren Grundmauern trotz zahlreicher Umbauten bis heute erhalten geblieben sind.

„Neue Chance für Kirchenburg in Großkopisch“ weiterlesen

Trappolder Sommerschule für Denkmalpflege: „Apold Heritage 2022“

Nach der Wende kamen sie: die Wandergesellen . Viele gingen, einige blieben. Einer der ersten war der Berliner Sebastian Bethge, dem es Siebenbürgens Kirchenburgen angetan hatten. Im Jahr 2000 ließ er sich in Trappold nieder und füllte die malerische Kirchenburg mit neuem Leben. Inzwischen gehört er als Denkmalpfleger zur Stiftung Kirchenburgen und steckt nach wie vor voller Pläne.

„Trappolder Sommerschule für Denkmalpflege: „Apold Heritage 2022““ weiterlesen

Eine kupferzeitliche Siedlung an der Unteren Donau

Măgura-Gorgana an der Unteren Donau im Kreis Giurgiu ist ein Siedlungshügel, der in der Kupferzeit, im 5. Jt. v. Chr., über 300 Jahre lang bewohnt war. Daran kann man ablesen, wie die Menschen damals lebten, wie sie organisiert waren und welche Beziehungen und Machtstrukturen in der vorgeschichtlichen Gesellschaft vorherrschten.

„Eine kupferzeitliche Siedlung an der Unteren Donau“ weiterlesen